AICR gibt Startschuss zu "Rezeptionist:in des Jahres"

| Hotellerie Hotellerie

Die AICR Deutschland öffnet den jährlichen Wettbewerb “Rezeptionist:in des Jahres”. Bewerben kann sich jeder Front Office Agent bis zum 30. September, sofern sein Front Office Manager oder General Manager Mitglied der AICR ist. Das Finale findet am 7. und 8. November im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten statt. Die Nominierten werden dort Prüfungen aus allen Bereichen des Front Office Managements unterzogen. 

“Die Bewerbung erfolgt mit einem kurzen zwei minütigen Video – dies kann ein Trailer sein, ein Imagevideo oder aber auch eine Instagram-Story oder ein TikTok-Reel”, erläutert Johanna Boss, Head of Talent der AICR Deutschland.  

Thema der Bewerbung: “What was the special moment at the front desk for you?” - “Were there exciting moments, special VIP guests, funny stories or any special situation?”  

Der gesamte Wettbewerb wird in englischer Sprache durchgeführt. 

 

Der/die Sieger:in nimmt an der internationalen Endausscheidung zur “David Campbell Trophy – World's Best Receptionist”, einem absoluten Spitzentreffen der weltbesten Rezeptionist:innen, 2022 in Baden Baden teil.  

Der AICR-Wettbewerb “Rezeptionist:in des Jahres” gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen zukünftiger Führungskräfte in der deutschen Hotellerie. Allein die Nominierung wirkt sich als Karriereboost aus. Hier können junge Talente beweisen, was in ihnen steckt und die erfahrenen Rollenspieler sowie die Experten-Jury überraschen. 

Alle Informationen zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen unter www.aicr-germany.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.

Die Aspire Hotel Gruppe hat am 2. Juni das Spark by Hilton Wuppertal City Centre mit 172 Zimmern eröffnet. Es ist das zweite Spark by Hilton Hotel in Deutschland – nach dem Start in Stuttgart Sindelfingen zu Jahresbeginn.

In Dinkelsbühl wurde jetzt das neue Event-Zentrum „Meiser Plaza – Congress & Event“ von den Meiser Hotels eröffnet. Mit einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern bietet die multifunktionale Location Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen.

Die Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Hotel Meersinn im Ostseebad Binz präsentiert seinen Gästen ab sofort ein neues Highlight: einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Biosauna sowie Dampfbad. Ruhezonen bieten Platz zum Entspannen.