Airbnb.org: Airbnb gründet gemeinnützige Organisation für Notunterkünfte

| Hotellerie Hotellerie

Menschen auf der ganzen Welt haben immer wieder mit den verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen zu kämpfen. Aktuell stehen sie vor den Herausforderung der andauernden COVID-19-Pandemie. Airbnb hat deshalb den Start von Airbnb.org angekündigt, einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation, die bei der Vermittlung von Unterkünften für temporäre Aufenthalte an Menschen in Krisenzeiten hilft.

Eine Gastgeberin namens Shell lieferte 2012 die Inspiration für Airbnb.org: Shell hat damals Menschen bei sich aufgenommen, die von den Auswirkungen des Hurrikan Sandy betroffen waren. Andere Gastgeber folgten ihrem Beispiel. Dies war der Beginn des “Open Homes” Programms, in dessen Rahmen Gastgeber auf Airbnb Menschen in Not Unterkünfte zur Verfügung stellen können.

Seitdem hat sich das Programm weiterentwickelt und konzentriert sich sowohl auf Hilfe in Notsituationen als auch darauf, Evakuierten, Katastrophenhelfern, Geflüchteten und Asylbewerbern – sowie seit diesem Jahr auch Einsatzkräften im Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19 – bei der Suche nach Unterkünften zu helfen. Von Australien bis Frankreich haben bereits mehr als 100.000 Gastgeber angeboten, ihre Unterkünfte zu teilen, und dazu beigetragen, 75.000 Menschen in Not eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Ab sofort wird aus „Open Homes“ - dem Programm von Airbnb, mit dem medizinischem Personal Unterkünfte bereitgestellt werden - Airbnb.org.

Airbnb.org wird zwei Millionen US-Dollar bereitstellen, um erweiterte Partnerschaften mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) und der Organisation „Community Organized Relief Effort“ (CORE) zu unterstützen. In den nächsten zwei Jahren wird Airbnb.org dabei eine Million US-Dollar bereitstellen, um die Kosten für Aufenthalte für IFRC-Mitarbeiter und Freiwillige abzudecken, um zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 weltweit beizutragen und um auf andere Katastrophen zu reagieren. 

CORE wird den Beitrag von Airbnb.org in Höhe von einer Million US-Dollar einsetzen, um Aufenthalte für Hilfskräfte zu finanzieren, die in zehn Städten in den USA Maßnahmen wie COVID-19-Tests, Kontaktnachverfolgung und Grippeimpfungen durchführen. Außerdem soll so die Eröffnung neuer Standorte ermöglicht werden, falls weitere Corona-Hotspots entstehen. Sobald ein Impfstoff verfügbar ist, wird CORE die bereitgestellte Finanzierung auch verwenden, um Hilfskräfte unterzubringen, die zu Impfzentren reisen.

"Die Unterstützung der Gesellschaft in Krisenzeiten erfordert gemeinsame Anstrengungen. Wir schätzen unsere Partnerschaft mit Airbnb.org, die unsere Arbeit in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und zahllose andere Notfälle auf der ganzen Welt unterstützen wird", sagt Jagan Chapagin, Generalsekretär der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC). "Temporäre Unterkünfte, die den Freiwilligen und Mitarbeitern der IFRC im Rahmen dieser Partnerschaft bereitgestellt werden, bieten Komfort und Gastfreundschaft, da sie unermüdlich daran arbeiten, die von Katastrophen betroffenen Menschen zu unterstützen. 

"Wir sind unglaublich dankbar dafür, dass unser Team Dank Airbnb.org Zugang zu Unterkünften hat und damit Gemeinden unterstützen kann, die von COVID-19 betroffen sind", sagte CORE-Mitgründerin und CEO Ann Lee. "Es ist ermutigend zu wissen, dass unser hart arbeitendes Team nach der herausfordernden Arbeit, die es jeden Tag an vorderster Front im Kampf gegen diese Pandemie leistet, einen sicheren und komfortablen Ort zum Ausruhen und Erholen hat. 

So funktioniert es

Airbnb.org ermöglicht es Gastgebern auf Airbnb, Menschen, die von Notsituationen wie Naturkatastrophen und der COVID-19-Pandemie betroffen sind, kostenlose und ermäßigte Unterkünfte bereitzustellen. Diese Unterkünfte sind in einem Jahr, in dem die COVID-19-Pandemie die Unterbringung schutzbedürftiger Menschen in traditionellen Massenunterkünften extrem erschwert hat, besonders hilfreich für politische Partner und Partner aus dem Nichtregierungssektor.

Gastgeber, die Airbnb.org mit kostenlosen Aufenthalten oder regelmäßigen Spenden unterstützen, erhalten eine besondere Kennzeichnung in ihrem Profil, um ihr Engagement für Menschen in Not anzuerkennen.

Airbnb hat darüber hinaus zugesagt, die Organisation mit 400,000 Aktien für Programme für die Nothilfe, die Reaktion auf Naturkatastrophen und für die Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Die Gründer von Airbnb, Brian Chesky, Joe Gebbia und Nate Blecharczyk, haben sich außerdem dazu verpflichtet, sechs Millionen US-Dollar für die Unterstützung von Partnerorganisationen und Betroffenen bereitzustellen. Darüber hinaus wird Airbnb die Organisation weiterhin laufend operativ unterstützen. Als gemeinnützige Organisation wird Airbnb.org ihren Wirkungskreis erweitern und Aufenthalte durch Spenden finanzieren. Alle über Airbnb.org gesammelten Gelder werden dafür verwendet, die Übernachtungskosten für Bedürftige zu decken.

Ein globales Netzwerk von Partnern

Airbnb.org kann diese Aufgabe nicht alleine erledigen, deshalb wird die Organisation mit Partnern und Regierungen zusammenarbeiten. Neben erweiterten Partnerschaften mit der IFRC und CORE wird Airbnb.org auch mit gemeinnützigen Organisationen weltweit und vor Ort kooperieren, darunter das International Rescue Committee, CARE International, Mercy Corps, HIAS und andere. Das Engagement für internationale gemeinnützige und staatliche Partnerschaften ermöglichen es Airbnb.org, Programme mitzuentwickeln und noch zielgerichteter auf die Menschen einzugehen, die die Organisation unterstützen möchte – zum Beispiel Gruppen, die schon seit langem marginalisiert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.