Alle Kempinski Hotels in China wieder offen

| Hotellerie Hotellerie

Nach ersten Anzeichen einer Erholung und einer Lockerung der Sperren nach der Ausbreitung des Coronavirus in China hat Kempinski Hotels alle Hotels im Land wieder geöffnet. Um die Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern zu gewährleisten, wurden neue Sicherheits- und Hygieneverfahren eingeführt, die den lokalen Regierungsbehörden und den WHO-Richtlinien entsprechen. 

“Unsere Hotels in China haben in den vergangenen Wochen und Monaten große Arbeit geleistet, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten, und wir halten uns eng an die Empfehlungen der globalen und lokalen Gesundheitsbehörden, einschließlich der WHO und der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Die Menschen hier suchen nicht mehr nach dem besten Hotel, dem großartigsten Abendessen oder dem niedrigsten Preis, sondern nach dem sichersten Erlebnis", sagte Michael Henssler, Chief Operating Officer Asien und Mitglied des Vorstands der Kempinski Hotels.

“Dies sind beispiellose Zeiten für das Hotel- und Gastgewerbe. Reisen ist keine Frage des Preises, sondern eine Frage der Sicherheit. Kempinski konzentriert sich auf sichtbare Hygiene, und hat daher vor kurzem den “Kempinski White Glove Service” ins Leben gerufen. Unsere Hotels müssen sich genauestens an einen 70-seitigen Leitfaden halten, der alle Abteilungen betrifft. Die Regeln beziehen sich auf die Ankunft der Gäste, die Einrichtung der öffentlichen Bereiche, Restaurants und Bars und das Housekeeping.”

Zu den Maßnahmen gehören in China unter anderem auch obligatorische Temperaturkontrollen für jeden, der ein Hotel betritt, das Aushängen von Gesundheitszeugnissen in öffentlichen Bereichen, die tägliche Luftreinigung in den Restaurants, das strenge Einhalten der Vorschriften im Umgang mit Lebensmitteln, die häufige Desinfektion aller Geräte, die Einhaltung der örtlichen Gesetze zum Social Distancing sowie kostenlose Desinfektionsmittel und Masken für Gäste und Mitarbeiter.

Als Reaktion auf die sich ständig verändernde Situation haben sich die Kempinski-Hotels in China mit Meituan und Eleme APP, den beiden führenden Take Away-Lieferanten, zusammengetan und den Online-Verkauf von Speisen und Getränken eingeführt, um ihren Gästen einen kontaktlosen Service zu bieten. Dazu wurden von den kulinarischen Teams der Hotels Gerichte ausgewählt, die sich am besten für die Lieferung über große Entfernungen eignen, und an verbesserten Verpackungen gearbeitet.

Ein Beispiel für kreative Geschäftsinitiativen wurde vom Kempinski Hotel Hangzhou umgesetzt. In Zusammenarbeit mit Taobao Sellers, einer der größten Online-Shopping-Websites, hat das Hotel das "Taobao Concierge-Programm" für Modehändler eingeführt: Das Programm ermöglicht diesen, aus einer Reihe von Locations im Hotel, wie einer Suite, der Executive Lounge oder dem Spa, als Rahmen für Fotoshootings zu wählen, um ihre Produkte fotographisch in Szene zu setzen und Settings wie Nachmittagstee oder Champagner und Canapés dazu zu buchen.

“Die Hotellerie und Freizeitindustrie sind als Folge von Sperrungen ganzer Länder stark betroffen. Wir haben unser Geschäft in diesen Wochen effizient ergänzt, um uns stärker auf den lokalen Markt zu konzentrieren und auch Anwohner werblich vermehrt zu integrieren. Wir müssen immer nach vorne schauen und auf die Erholung des Marktes vorbereitet sein", so Ilja Poepper, Vice President Sales & Marketing Asia, Kempinski Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.