allsun Hotels erweitern vegetarisches Speisenangebot

| Hotellerie Hotellerie

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren oder besondere Anforderungen an ihre Ernährung haben, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels. In allen 30 Häusern der alltours eigenen Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich. Auch gluten- und laktosefreie Lebensmittel sind fester Bestandteil des Gastronomie-Konzepts.

„Viele Vegetarier und Veganer möchten nicht, dass ihre Mahlzeiten auf dem Büffet neben Fleisch- und Fischgerichten stehen. Durch die Einführung des gesonderten Bereichs in allen unserer Häuser können die Gerichte nicht mehr unbeabsichtigt miteinander in Berührung kommen. Bei der Zubereitung in den Küchen wurde schon immer auf eine strikte Trennung geachtet“, erklärt Uwe Prein, Geschäftsführer der allsun Hotels.

Auf dem vegetarisch-veganen Büffet werden täglich wechselnde kalte und warme Speisen angeboten, darunter Quinoa-Burger, Süßkartoffeln mit Tzatziki, Pilz-Risotto, Gemüse-Curry, Edamame, Hummus und vieles mehr. Zudem stehen mehrere Gemüsesorten und Beilagen zur Auswahl. Für den kleinen Hunger bieten die allsun Hotels auch zahlreiche vegetarische und vegane Snacks an.

Auch auf Gäste mit Gluten- oder Laktoseintoleranz ist man in den allsun Hotels vorbereitet. Für sie wird eine Auswahl an Speisen angeboten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Glutenfreie Optionen wie Brötchen und Baguette, süßes Gebäck, Nudeln und Cornflakes werden in den allsun Hotels nur auf Anfrage bereitgestellt, um mögliche Fremdübertragungen zu vermeiden. Ebenso werden laktosefreie Milch, Joghurt und Käse sowie verschiedene Milchalternativen basierend auf Hafer, Reis, Haselnuss, Mandel und Soja angeboten. Diätmarmeladen stehen ebenfalls zur Verfügung.

„Unsere Gäste schätzen das vielfältige Gastronomieangebot, und dass wir die Wünsche jedes Einzelnen im Blick haben. Unsere Küchen- und Restaurantmitarbeitenden sind darauf geschult, unseren Gästen bei speziellen Ernährungsbedürfnissen kompetent zur Seite zu stehen“, erklärt Prein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.