Als Kapitalanlage: In Konstanz soll ein Zleep-Hotel entstehen

| Hotellerie Hotellerie

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Projekt läuft unter dem Namen „The Reed“. Geplant ist ein achtstöckiges Hotel mit 89 Zimmern, dass eine Bäckerei oder ein Bistro im Erdgeschoss umfasst. Das Gebäude wird in nachhaltiger Holzmodulbauweise als Energieeffizienzhaus errichtet und strebt eine Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Das Hotel wird unter der Marke „Zleep“ von H World International (ehemals Steigenberger Gruppe) betrieben. Ein langfristiger Pachtvertrag über 20 Jahre mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils fünf Jahren wurde abgeschlossen.

Für Investoren bietet „The Reed“ die Möglichkeit, voll ausgestattete Hotel-Apartments mit Größen zwischen 14 und 31 Quadratmeter zu erwerben. Die Preise beginnen bei 195.500 Euro brutto, und es wird eine jährliche Rendite von vier Prozent bei einem festen Pachtvertrag versprochen. Das Projekt richtet sich an Kapitalanleger, die von der touristischen Attraktivität von Konstanz profitieren möchten.

Das Projekt befindet sich in der Riedstraße 35, 78467 Konstanz, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Wollmatingen. Der Standort zeichnet sich durch eine gute Anbindung und die Nähe zu einem stark frequentierten Radweg aus.

Der genaue Eröffnungstermin des Hotels „The Reed“, das unter der Marke „Zleep“ betrieben werden soll, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. Auf den offiziellen Websites des Projekts finden sich keine konkreten Angaben zum Eröffnungsdatum. Laut einem Artikel des Südkurier vom Dezember 2023 war der Bau des achtstöckigen Hotels mit 89 Zimmern bereits im Gange.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.