Althoff mit neuer Design-Marke in Köln

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Design-Konzept „Urban Loft“ erweitert Thomas H. Althoff sein Markenportfolio. Zur Gruppe gehören bislang die Althoff Hotel Collection sowie die Ameron Hotels. Ihre Premiere feiert die neue Marke „Urban Loft“ im Jahr 2020 in Köln. Die Bauarbeiten für dieses erste Haus haben gerade begonnen. Offiziell präsentiert wird Urban Loft auf der Expo Real und dem zeitgleich abgehaltenen Hotelforum. 

Grundkonzept ist dabei ein offener Loft-Stil, der die Kommunikation in den Mittelpunkt rücken soll. So werde die Lobby ein „Mikro-Kosmos der Stadt“. Dazu sollen gezielt lokale Trends in das Hotel gezogen werden und die Gäste inspirieren. Lounge, Kaffee-Bar und Co-Working-Space sollen in der offenen Loft-Lobby zusätzlich „Momente zum Zusammenkommen, Arbeiten und Leben“ schaffen.  Entwickelt wurde das Ganze gemeinsam mit der Kölner Kreativagentur Meiré und Meiré. 

Thomas H. Althoff, Gründer und Inhaber der Althoff Hotels, erklärt die Leitidee: „Urban Loft ist ein urbaner Mikrokosmos. Ein Ort, der verbindet, vernetzt und inspiriert – Gäste und Locals, Kosmopoliten und Kreative. Ein Raum, der mehr ist als ein Hotel: bewohnbares Erlebnis, Co-Working-Space, ein temporäres Zuhause. Schneller und authentischer kann man sich nicht mit der Stadt verbinden.“

Premiere in Köln

Der Standort des ersten Urban Lofts in Köln ist ein ehemaliges Brauereigrundstück, in zentraler Innenstadtlage am Eigelstein, fußläufig vom Hauptbahnhof. Bis 2020 wird hier ein Hotel mit 212 Zimmern gebaut. Das Design stammt aus der Feder der Berliner Innenarchitekten Markus Hilzinger und Isabella Haman. Bereits vor Baubeginn wurde dieses erste Urban Loft Hotel an die Patrizia Immobilien AG verkauft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.