Altstadt Vienna mit neuer Kunstsuite

| Hotellerie Hotellerie

Seit seiner Eröffnung vor 30 Jahren überrascht das Hotel Altstadt Vienna am Spittelberg in Wien regemäßig mit neuen außergewöhnlichen Projekten. Jedes Zimmer des Boutiquehotels ist einzigartig. So auch der jüngste Zugang: Die Helmuts Art Suite.

Die Suite entstand in Zusammenarbeit mit Helmuts Art Club und zeichnet sich durch ein einmaliges Farbkonzept und besondere Kunstwerke aus. Reines Weiß trifft auf Sand. Die Farbkomponenten teilen die Suite allerdings nicht in der Horizontalen, sondern vertikal in zwei Hälften, wobei sie das gesamte Interieur für sich vereinnahmen. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal sind die Kunstwerke von Francis Ruyter, welche den Raum dominieren.

Der Wiener Künstler, der auch international bekannt ist, hat für die Helmuts Art Suite vier Werke kreiert. Alle Kunstwerke spiegeln die anhaltende Faszination mit alten Fotografien aus den Archiven der Farm Security Administration und der Library of Congress wider. Drei der Arbeiten sind nach Fotografien von Russell Lee entstanden. Ruyter konzentriert sich dabei ganz auf die Figuren, überwiegend Frauen und Kinder. Die Werke bewegen sich zwischen dem Konkreten und dem Mehrdeutigen. Ein Zusammenspiel zwischen Sehnsüchten und dem Wunsch vielleicht zufällig eine Entdeckung mit historischer Bedeutung zu machen.

Komposition und Winkel erwirken hier eine klare Bedeutung. Die Intention ist, dass es keine vorbestimmte Perspektive gibt, um die Wahrheit zu vermitteln. Die Intimität des Themas passt zu der Privatsphäre eines Hotelzimmers. Das vierte Stück in Ruyters Präsentation 'Walter at Song' ist ein humorvoller Seitenhieb, mit einem spezifischen Bezug zu Wien selbst. Die pastellfarbene Farbpalette und die grafische Natur von Ruyters Ästhetik stehen oft im Kontrast zu dem Inhalt, den sie abbilden. Ruyters Farben verschieben so Interpretation und Verständnis der Betrachter.

Die Helmuts Art Suite schafft eine besondere Begegnung mit der Kunst. Besucher können temporär in ein Leben mit Kunst eintauchen, während ihrer Reise inmitten all den kreativen Schätzen leben und so die Kunstwerke nicht nur betrachten, sondern erleben. Helmuts Art Suite fungiert zudem auch als Galerie. Die ausgestellten Werke werden einmal pro Jahr wechseln.

Die neugestaltete Suite ist bereits die zweite Kooperation zwischen Helmuts Art Club und dem Altstadt Vienna. Auch der Eingangsbereich wurde mit Arbeiten von Alex Ruthner sowie dem Künstlerkollektiv Zuk Club von Helmuts Art Club kuratiert und gestaltet. Gegründet wurde Helmuts Art Club 2013 von Johanna Lakner und Sydney Ogidan mit dem Vorhaben, eine interdisziplinäre Plattform für die Kunst zu schaffen, die mit der Gesellschaft in Interaktion tritt und so den Diskurs fördert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.