Ameron Hotels im neuen Gewand

| Hotellerie Hotellerie

Althoff Hotels präsentiert seine Vier-Sterne-Marke Ameron im neuen Gewand. Logo, Bildsprache und Website wurden überarbeitet und weiterentwickelt. In der künftigen Positionierung der Marke stünden laut Mitteilung ein kosmopolitisches, zeitgemäßes Interior Design, ein Mix aus klassischer Eleganz und urbanem Flair im Mittelpunkt.

„Maßgeblich für den Markenkern von Ameron ist ein besonderer Anspruch an Architektur und Interior Design sowie eine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt Unternehmensgründer Thomas H. Althoff. „Mit unserem neuen Markenauftritt tragen wir diesen zentralen Eigenschaften visuell noch besser Rechnung. Zusammen mit den bevorstehenden Neueröffnungen in Frankfurt, Hohenschwangau und München positionieren wir uns auf diese Weise neu – im Markt und in der Wahrnehmung des Gastes.“

Mit der neuen Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der international renommierten Kölner Kreativagentur Meiré und Meiré entwickelt wurde, rückt Ameron näher an die Dachmarke heran: „Mit der Absenderkennung ‚Althoff Hotels‘ in allen Ameron-Logos als Gütesiegel des Gästeerlebnisses garantieren wir höchste Servicequalität. Zudem schaffen wir eine schlüssige crossmediale Verbindung zwischen beiden Brands“, führt Thomas H. Althoff aus. 

Ein frisches Konzept

„A World of Many Worlds“ beschreibt den künftigen Leitgedanken. Jedes Haus der Kollektion lebt seinen eigenen, individuellen Charakter. „Die Atmosphäre befindet sich bei all unseren Hotels im Einklang mit dem Lebensgefühl der jeweiligen Region. Ameron steht für Hotels mit Persönlichkeit. Darum tun wir alles, um aus jedem Haus etwas Einzigartiges zu kreieren“, erklärte Michael Lutz, Director of Operations Ameron Deutschland. 

In der Außendarstellung ändert sich mit der Neupositionierung die Bezeichnung der Hotels. Der Name Ameron bleibt für alle Standorte einheitlich. Stadt oder Ort des jeweiligen Hotels folgen künftig direkt auf die Marke. Die Spezifikation des Hauses bildet die individuelle Ausprägung und vermittelt den Stil, die Art und das Gästeerlebnis. So auch die Anmutung des Logos: klassisch mit einem zeitgemäßen Twist. Die Website präsentiert sich nun ebenfalls im neuen Glanz und ist ausgerichtet auf den mobilen Gast. 

Ameron auf Expansionskurs

Drei Neueröffnungen in den nächsten achtzehn Monaten werden das Portfolio auf zehn Hotels vergrößern. Markenzeichen dieser neuen Ameron-Generation sei ein außergewöhnliches Designkonzept, das spannende Kontraste miteinander vereine: Opulenz treffe auf Klarheit, klassische Eleganz auf moderne Leichtigkeit, wie das Unternehmen mitteilte

Die Speerspitze der sogenannten „Next Generation“ bildet ab Winter 2018 das Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique. Vier ehemalige Geschäftsvillen aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden aufwendig restauriert und umgestaltet. Anknüpfend an ihr architektonisches Erbe greift das Interieur Einflüsse des Art déco auf, die neu interpretiert und kombiniert werden. 

Anfang 2019 öffnet das Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa seine Pforten und baut das Angebot einer der bedeutendsten Tourismusregionen Deutschlands weiter aus. Für das Resort wird das direkt am Alpsee gelegene Ensemble der Traditionshäuser Alpenrose, Jägerhaus und Schlosshotel Lisl derzeit saniert und durch Neubauten zu einer Einheit ergänzt: einem 137-Zimmer-Hotel mit Konferenz- und Spa-Bereich.

Integriert in der neuen Motorworld München entsteht zum Frühjahr 2020 das neue Ameron München Motorworld. Dieses wird eingebettet in ein Event-Ensemble, zu dem die Eventhallen Zenith, der Kohlebunker und das Kesselhaus gehören. 153 verschiedene Themenzimmer sind für Motorsportfreunde ausstaffiert.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.