Amsterdam verbietet Airbnb an den Grachten

| Hotellerie Hotellerie

Amsterdam will die Vermietung von Wohnungen an Touristen über Internetplattformen wie Airbnb in Teilen des Zentrums verbieten. In drei besonders stark von Touristen überlaufenen Gebieten am Grachtengürtel soll das Verbot vom 1. Juli an gelten, wie die niederländische Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. In den übrigen Stadtvierteln gelten dann strenge Regeln. Vermieter müssen eine Lizenz haben, dürfen ihre Wohnung nur höchstens 30 Tage im Jahr und an maximal vier Personen vermieten.

Amsterdam mit rund 800.000 Einwohnern wird jährlich von mehr als 20 Millionen Touristen besucht. Die Vermietung an Urlauber etwa über Airbnb betrachten mehr als 80 Prozent der Bewohner als eine große Belästigung. Sie klagen vor allem über Lärm durch Party feiernde Besucher. «Bürger müssen in ihrem eigenen Viertel gut leben können», sagte der zuständige Beigeordnete Laurens Ivens.

Nach Angaben der Stadt werden jeden Monat rund 25.000 Amsterdamer Wohnungen auf entsprechenden Plattformen angeboten. Nach Berechnungen von Experten werden mehrere Tausend Wohnungen ausschließlich an Touristen vermietet. Das ist angesichts der großen Wohnungsnot in der Stadt aber verboten.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

 

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.