Anna-Maria und Michael Fäßler vom Sonnenalp Resort erhalten 65. Brillat Savarin-Plakette

| Hotellerie Hotellerie

Die Verleihung der Brillat Savarin-Plakette durch die gemeinnützige FBMA-Stiftung zählt jedes Jahr zu den Höhepunkten des deutschen Gastgewerbes. Im Jahr 2020 zeichnet sie sich durch eine Besonderheit aus, denn erstmals in der Geschichte der Plakette wird ein Ehepaar geehrt: Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler von der Sonnenalp, dem Fünf-Sterne-Resort im Allgäu. Der Gala-Abend findet am 15. März 2020 im Sonnenalp Resort statt. Die Laudatio hält Dietmar Müller-Elmau, der die Auszeichnung 2016 erhielt.

Mit der Auszeichnung, benannt nach dem französischen Schriftsteller und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin, werden seit nunmehr 65 Jahren Vordenker und Persönlichkeiten der Branche für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur geehrt. Auf Tradition und Werte gründe auch der Erfolg der Sonnenalp, so die FBMA-Stiftung. Einst ein bescheidenes Allgäuer Bauernhaus präsentiere sich die Sonnenalp heute als ein außergewöhnliches Ferienparadies, das seine Gäste mit einer Mischung aus Luxus, Erlebnisvielfalt und familiärem Charme überzeuge.

„Die ‘Sonnenalp‘ ist das Werk der Familie Fäßler, die mit Weitblick, Mut und Fleiß über vier Generationen hinweg ein Fünf-Sterne-Resort geschaffen hat, das zu den beliebtesten und erfolgreichsten Ferienresorts in Europa zählt. Das Hotelier-Ehepaar Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler haben als großartige Gastgeber und als erfolgreiche Unternehmer mit hohen Wertmaßstäben und menschlicher Größe, auch bei der Förderung junger Menschen für die Branche, Maßstäbe gesetzt – dafür werden sie zu Recht mit der 65. Brillat Savarin-Plakette geehrt“, so FBMA-Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser.

 

Zur Familie Fäßler

Seit dem Jahr 2011 führen Dr. Anna-Maria Fäßler und Michael Fäßler das Familienunternehmen und Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp in Ofterschwang gemeinsam in vierter Generation. Rund 100 Jahre nach Entstehung der Sonnenalp, gilt das Hotel als größter touristischer Arbeitgeber im gesamten Allgäu und eines der Flaggschiffe der deutschen Hotellerie. Insgesamt vier GmbHs mit den Geschäftsfeldern Hotel, Shopping, Golf und Wäscherei zählen dazu und bieten rund 500 Menschen einen Arbeitsplatz in der Region. Für ihre besonderen Verdienste um die bayerische Wirtschaft wurde das Ehepaar im Jahr 2019 mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.