„Anti-Corona-Bombe“: Kölner Hoteldirektor will den Karneval retten

| Hotellerie Hotellerie

Hotelier und Karnevalsfan Dirk Metzner macht allen Kölner Jecken Hoffnung, in der kommenden Session doch noch feiern zu können. Der Chef des Kölner Lindner Hotels hat laut Express einen Weg gefunden, seinen Gästen eine sichere und virenfreie Umgebung zu bieten. „Ich nenne es Anti-Corona-Bombe“, erklärt Metzner und hofft auf Karnevalsfeiern in seinem Hotel.

Die „Anti-Corona-Bombe“ wurde von einer ungarischen Firma entwickelt und basiert auf dem Konzept des „Nanocleaning“. Dabei wird ein Nebel mit Silber-Nanoteilchen versprüht und Bakterien, Pilze sowie Viren innerhalb von Sekunden unschädlich gemacht. Metzner hat das System bereits im eigenen Hotel testen und sich die Wirksamkeit durch ein Hygiene-Institut bestätigen lassen. Tatsächlich waren alle Zimmer nach der Nanocleaning“-Anwendung keim- und virenfrei.
 

„Wir können bei uns Karnevalsfeiern oder Tagungen anbieten für bis zu 150 Mann“, erklärt Dirk Metzner dem Express. „Denkbar ist, dass eine Gesellschaft bei uns unter Hygieneregeln feiern kann und beispielsweise drei Künstler dazu bucht.“ Um zu verhindern, dass bereits infizierte Personen andere Karnevalisten anstecken, können neben Hygieneregeln auch beispielsweise die Corona-App zum Einsatz kommen, meint der Hotelier. „Man kann so mit gutem Gefühl Karneval feiern.“

Mehrere Karnevalsvereine haben unterdessen schon ihr Interesse bekundet. Auch die Lanxess-Arena soll an der „Nanocleaning“-Methode interessiert sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.