a&o-Hostels gehen nach Florenz

| Hotellerie Hotellerie

"Florenz, Via Mannelli 119 - das klingt nach einer neuen Lieblingsadresse", freut sich a&o-Gründer und CEO Oliver Winter über den soeben abgeschlossenen Langzeitmietvertrag für das künftige 125-Zimmer-Haus in der toskanischen Hauptstadt.

Das aus dem Jahr 1963 stammende, ehemalige Bürogebäude liegt direkt am Bahnhof Campo di Marte und 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Es wird nach Umbau und Renovierung voraussichtlich Ende 2021/Anfang 2022 als a&o Florenz mit rund 520 Betten auf fünf Etagen eröffnen; dazu bietet es 40 Tiefgaragen-Stellplätze.

"Florenz ist ein Geschenk zum runden Geburtstag", freut sich Winter, der a&o vor 20 Jahren mit dem ersten Haus in Berlin-Friedrichshain gegründet hat. Mit aktuell 39 Häusern an 23 Standorten in acht Ländern ist a&o heute Europas führende Hostelmarke.

Nur rund zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, "erfüllt das a&o Florenz unsere Anforderungen an Lage und Anbindung perfekt", so auch Henri Wilmes, Chief Investment Officer, "Florenz ist eine Top-Europa-Destination für Besucher aus aller Welt - hier eine solche Option zu bekommen, ist sicher auch ein Meilenstein für das Unternehmen." Die Umbaumaßnahmen am und im fünfstöckigen Gebäude mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern sollen Ende 2020/Anfang 2021 beginnen. Das a&o Florenz liegt im Osten der Stadt - das Florenzer Fußballstadion Artemio Franchi erreicht man nach 15 Gehminuten.

a&o ist in Italien aktuell mit zwei Häusern in Venedig vertreten und expandiert weiterhin stark in Süd- auch in Osteuropa. Neueröffnungen in Warschau, Budapest und Kopenhagen stehen für die erste Jahreshälfte 2020 fest, weitere Standorte - auch in Deutschland - werden laufend geprüft. Henri Wilmes: "Wir kommen unserem Ziel immer näher: 50 a&o-Standorte bis Ende 2023."

Kerngruppen Familien, Schulklassen, Gruppen

Mit 125.000 Familien, 13.000 Klassenreisen und 7.000 weiteren Gruppen mit mehr als 9 Personen haben Gruppenreisen nach wie vor den größten Anteil am Gästeaufkommen bei a&o (2018). Mit demnächst 28.500 Betten in 23 Städten und acht Ländern, hat sich a&o seit Gründung im Jahr 2000 zur führenden europäischen Hostelkette entwickelt. Aktuell buchbar sind 39 Häuser in 23 Städten und acht Ländern Europas. Übernachtungspreise ab 12 Euro, zentrale Lagen, Komfort und Qualität lassen a&o mittlerweile auch zur smarten Übernachtungs-Alternative für Business-, Einzelreisende und Senioren werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.