a&o Hostels Halbjahresbilanz: 2,3 Millionen Übernachtungen, mehr Umsatz, neue Häuser

| Hotellerie Hotellerie

Die a&o Hostels haben ihre Halbjahresbilanz vorgestellt: „Über 2,3 Millionen Übernachtungen sind ein ganz großer Beweis dafür, wie sehr unser Produkt die Nachfrage von Reisenden nach bezahlbaren Übernachtungen und zugleich ihren Anspruch auf best value for money erfüllt“, so Oliver Winter, Gründer und CEO der a&o Hostels. Neben den aktuell 35 Häusern europaweit, stehen weitere vier Häuser in Salzburg, Warschau, Budapest und Kopenhagen vor der Eröffnung und sind bereits buchbar.

Mit demnächst 28.500 Betten in 23 Städten und acht Ländern, hat sich a&o seit Gründung im Jahr 2000 zur führenden europäischen Hostelkette entwickelt. Neben weiterem Wachstum vor allem in süd- und osteuropäischen Metropolen, steht kurzfristig der Abschluss des Designrelaunchs auf dem Programm sowie der weitere Rollout von Mobile Key und Self Check-in. In Salzburg übernimmt a&o erstmals das Management eines Hauses: Im August eröffnet das „Wolfgang´s – managed by a&o“ – „ein Zukunftsmodell“, wie Winter verrät.

Designrelaunch

Bereits zum Frühjahr 2020, und damit rund ein halbes Jahr früher als ursprünglich vorgesehen, soll in allen Häusern das neue Architektur- und Designkonzept umgesetzt sein, das zusammen mit BWM Architekten aus Wien entwickelt wurde. 13 Häuser sind bereits erneuert, zwei zurzeit in Arbeit. Insgesamt rund 30 Millionen Euro investiert a&o in einen „entspannt-erwachsenen Neuauftritt“.

Technologisierung

„Die Zukunft ist digital“ – ein Leitmotiv, das a&o sehr ernst nimmt: Während in Berlin und Pristina Entwickler an Projekten für morgen arbeiten, um das Reisen noch einfacher und angenehmer zu machen, kommen Mobile Key und Self Check In bereits in ausgewählten Häusern zum Einsatz; als erster Standort bietet beispielsweise Bremen drei Check-in-Optionen: neben der persönlichen, auch den Check-in per App oder am Automaten in der Lobby. „Ein absolutes Novum“, betont Oliver Winter, „wir wollen maximal-möglichen Komfort für unsere Gäste“. Voice Search und AI-gestützte Werbeausspielung sind weitere aktuelle Projekte.

Expansion – Warschau, Budapest, Kopenhagen und Salzburg

Mit der Eröffnung des Warschauer Hauses Anfang Oktober, feiert a&o Premiere in Polen. Ebenfalls erstmals vertreten sein wird die Berliner Gruppe bald in Ungarn – hier ist die Eröffnung in Budapest für das erste Quartal 2020 geplant; dies gilt auch für das zweite a&o in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen.

In wenigen Wochen eröffnet in Salzburg der zweite a&o-Standort – „ein zukunftsweisender Schritt“, so Oliver Winter, „a&o übernimmt hier erstmals Management und operativen Betrieb – das könnte eine spannende Option für a&o werden.“ Das „Wolfgang`s managed by a&o“ verfügt über 119 Zimmer und 560 Betten und liegt nur etwa zwei Kilometer von Mozarts Geburtshaus und dem Dom zu Salzburg entfernt. Das Soft Opening soll Mitte August starten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.