a&o Hostels mit stärkstem Halbjahr der Firmengeschichte

| Hotellerie Hotellerie

„Stärkstes erstes Halbjahr in unserer fast 25-jährigen Unternehmensgeschichte“, bestätigt Oliver Winter: 2,98 Millionen Übernachtungen, fünf Prozent mehr als im Vorjahr, eine Zimmerauslastung von durchschnittlich 75 Prozent und dazu zwei weitere Neueröffnungen noch in diesem Jahr. „Wir sind sehr gut auf Kurs“, bestätigt der a&o-Gründer und CEO angesichts der Halbjahreszahlen. Europas größte private Hostelkette bietet aktuell 38 Häuser in 25 Städten und neun europäischen Ländern – und wächst weiter. Später als geplant eröffnet das a&o Firenze Campo di Marte Ende des Jahres (Tageskarte berichtete); noch in diesem Sommer ergänzt ein weiteres Haus in Großbritannien das a&o-Portfolio. 

Mit einem Gesamtumsatz von über 111 Millionen Euro übertrifft die Berliner Hostelkette a&o ihr Vorjahresergebnis um zehn Prozent; das erste Halbjahr 2024 ist somit das stärkste in der Unternehmensgeschichte. Beste Monate mit einer Zimmerauslastung von gut 80 Prozent waren Mai und Juni. Rund 1,4 Millionen Übernachtungen allein im ersten Quartal versprachen bereits ein starkes erstes Halbjahr. Am meisten nachgefragt waren in Deutschland die Häuser a&o Berlin Mitte, a&o Hamburg City und a&o Berlin Hauptbahnhof; sowie international a&o Prague Rhea, a&o Wien Hauptbahnhof und a&o Venice Mestre.

Herausforderungen gerade für preissensible Angebote wie a&o seien gestiegene Kosten insbesondere im Bereich Food. Mit Familien, Schulklassen und Gruppen als Kern-Klientel können Preissteigerungen nicht komplett weitergegeben werden, betont Oliver Winter, „wir suchen stets nach guten Alternativen.“ Verzicht kann eine sein – so z.B. wurde Orangensaft bis auf weiteres aus dem Frühstücksangebot gestrichen – die Gäste vermissen dank Alternativen wie Apfel- bzw. Multifruchtsaft nichts: „Wir setzen auf nachhaltige, bezahlbare, transparente Angebote.“ Sollten weitere Anpassungen nötig sein, werden Gäste aktiv nach ihrem Feedback und ihren Ideen gefragt. 

EM, Taylor Swift und Coldplay – Eventreisen immer wichtiger  

Ob Fußball oder Konzerte – volle Häuser sind zu Spiel- und Tourdaten so gut wie sicher. Auch a&o profitiert von den Zuschauer-Spektakeln: Mit einer Auslastung von 100 Prozent an Spieltagen und rund 90 Prozent über die Gesamtdauer, hat die EM bei a&o für eine „außerordentliche Nachfrage“ gesorgt. Auch die Auftritte von Taylor Swift oder Coldplay lassen kaum freie Betten übrig. „Die Zahl der Eventreisenden wird immer größer“, bestätigt Winter, „egal an welchem Wochentrag – Konzerte und Sportevents sind Publikumsmagnete, gebucht wird weit im Voraus.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.