a&o öffnet 2024 Hostel in Florenz

| Hotellerie Hotellerie

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude in der Via Mannelli sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Oliver Winter, a&o-Gründer und CEO: „Wir haben mit unserem Konzept überzeugt und punkten nicht zuletzt mit zahlreichen nachhaltigen Maßnahmen.“ Für das a&o Florenz wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen. Zu den energieeffizienten Maßnahmen gehören unter anderem die Nutzung von Grauwasser für Toilettenspülungen, zentrale Wärmerückgewinnung zur Vorwärmung der Duschen oder selbstständige Regulierung der Klimaanlagen durch Fenstersensoren. Weiterhin geplant ist die Stromerzeugung mittels einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des fünfstöckigen Gebäudes.

„Es gilt wieder unser Credo: jedes Jahr mindestens zwei neue Häuser“, erklärt Oliver Winter mit Blick auf die weitere Expansion, „wir werden verantwortungsvoll Fahrt aufnehmen.“ Auch London, Dublin und Paris gehören aktuell zu den favorisierten Neu-Destinationen. „Wir wachsen nachhaltig“, betont der 48-Jährige, „wir werden die Energieeffizienz unserer Gebäude weiter drastisch optimieren, Strom ausschließlich aus erneuerbarer Energie gewinnen und a&o-Standards für eine verantwortungsvolle und ethisch-nachhaltige Beschaffung und Lieferkette umsetzen.“ Die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern und Produzenten habe auch in Florenz Priorität.

Die Stadt am Arno ist Kunst- und Architektur-Heimat zahlreicher Meisterwerke der Renaissance. Highlights sind unter anderem der Duomo, Michelangelos „David“ in der Galleria dell´Accademia oder Botticellis „Die Geburt der Venus“ in den Uffizien. Die Eröffnung des a&o Florenz war breits für 2022 geplant – verzögerte sich jedoch aufgrund der Corona-Pandemie. Um so mehr freut sich Oliver Winter, dass die Umbauarbeiten jetzt „sehr engagiert und motiviert vorangehen“. Das ehemalige Verwaltungsgebäude stand mehrere Jahre leer. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt war und ist äußerst positiv.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.