Apaleo setzt Rekord mit 7.500 citizenM Zimmern in 8 Wochen

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Apaleo hat mit der Migration aller 7.500 Zimmer des Hotelbetreibers citizenM an seinen Standorten in den USA und Europa auf seine Property Management Plattform in weniger als zwei Monaten einen neuen Standard für die Einführung von Technologie in der gesamten Hotelindustrie gesetzt.

Die niederländische Hotelmarke hat kürzlich die Umstellung auf Apaleo an Standorten in 18 Städten weltweit abgeschlossen. All dies geschah innerhalb von nur acht Wochen, wobei das Apaleo Team auch mehrere citizenM Hotels pro Tag migrierte.

PMS-Migrationen sind traditionell sehr schwierig durchzuführen. Die Teams von citizenM und Apaleo sind davon überzeugt dass dies die schnellste PMS-Migration für eine Hotelgruppe dieser Größe war, und das dank der modernen Self-Service-Architektur, des Plug-and-Play-Onboarding und des skalierbaren Projektmanagements.

Gemeinsam haben citizenM und Apaleo als Partner an einem hochmodernen Programm für das Projekt gearbeitet, welches die Möglichkeit eröffnete, mehrere Betriebe gleichzeitig live zu schalten, inklusive Datenmigration von den Altsystemen und Wechsel des kompletten Technologie-Stacks. Die Migration umfasste citizenM Hotels in Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen, Genf, Glasgow, London, Paris, Rom, Zürich, Boston, Chicago, Los Angeles, New York, San Francisco, Miami, Austin, Seattle und Washington DC. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle Installationen aus der Distanz erfolgten, ohne für irgendeinen Teil der Implementierung vor Ort zu sein.

Mike Rawson, CIO von citizenM, kommentierte: „Die Migration von unserem alten PMS und vielen anderen verbundenen Softwarekomponenten war ein sehr ehrgeiziges Projekt, das eine detaillierte Planung für unsere Hotels rund um die Welt erforderte. Im Vergleich zu anderen PMS Installationen oder Migrationen mit ähnlicher Größe und Reichweite war dies die schnellste Implementierung, die wir in unserer Branche je gesehen haben. Unsere Glückwünsche gehen an unser fantastisches citizenM Team und an alle bei Apaleo, das sich als so wertvoller Partner erwiesen hat“.

“Unsere Entscheidung für eine API-First-Plattform sichert die Zukunft unseres Unternehmens und gewährleistet, dass wir mit der Zeit gehen und genau die Art von Kundenerlebnis schaffen können, die wir uns für unsere Hotelgäste wünschen. Unsere Initiative geht über eine reine PMS-Migration hinaus, umfasst zahlreiche andere Komponenten und nutzt den Apaleo Store, um unsere Services zu erweitern.“

Philip von Ditfurth, Mitbegründer und Geschäftsführer von Apaleo, fügte hinzu: “citizenM wird seit Jahren damit assoziiert, die Grenzen dessen, was Technologie in der Hospitality-Branche erreichen kann, zu erweitern. Daher war es nur eine logische Konsequenz, dass unsere beiden Firmen schließlich zusammenarbeiten würden. Das Team von citizenM ist genauso begeistert von den Möglichkeiten, die Digitalisierung und Personalisierung mit sich bringen, wie wir. citizenM Hotels wollen mit einer digitalen Gästereise, die einzigartig ist und sie als Marke definiert, an der Spitze bleiben, und wir werden dabei helfen. Dieses Projekt war wichtig, weil es anderen Betreibern, die unter der Problematik alter PMS-Systeme leiden, gezeigt hat, dass die Implementierungszeit kein Grund mehr ist, die Modernisierung hinauszuzögern. Es ist jetzt ein nahtloser Prozess ohne Betriebsunterbrechung egal für welche Größe von internationalen Hotelketten.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.