Aphrodite 2018: Top hotel zeichnet Wellness-Hotels aus

| Hotellerie Hotellerie

Der Freizeit Verlag Landsberg (Top hotel) hat zum 16. Mal die besten Wellness-Hotels im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier in Südtirol bot die Kulisse für die Verleihung der Wellness Aphrodite 2018. 

In der Kategorie Gesamtkonzept trug das Naturhotel Waldklause im Ötztal den Sieg davon. Chefredakteurin Jacqueline Schaffrath stellte zudem die 16. Ausgabe des Hotelguides „Mein Wellnesshotel 2019“ vor, Basis des Awards.


In der Lobby des Quellenhofs hieß Jan Peter Kruse, Verlagsleiter des Freizeit Verlag Landsberg die rund 150 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie willkommen und unterstrich den Stellenwert, den die Wellness Aphrodite seit Jahren in der Branche innehat. Quellenhof-Inhaber Heinrich Dorfer freute sich in seiner Begrüßungsrede, 2018 Austragungsort der Veranstaltung zu sein. Fulminant waren nicht nur die ausgezeichneten Hotels: Küchenchef Michael Mayr kombinierte für sein Gourmetmenü Südtiroler Schmankerl und internationale Köstlichkeiten auf höchstem Niveau. Moderator Michael Sporer vom Bayerischen Fernsehen führte unterhaltsam durch den Abend. 

Die Wellness Aphrodite 2018 wurde in neun Kategorien verliehen: Wellness-Küche, Fitness & Sport, Beauty & Treatments, Spa-Design, Logis, Ökologie/Nachhaltigkeit, Spa-Personality, Wellness Hideaway und Gesamtkonzept. Eine Fachjury wählte aus je vier nominierten Hotels im Vorfeld die Sieger.

Wellness-Küche
Im Alpenresort Schwarz im Mieming (A) erleben Gäste Kulinarik mit Wow-Effekt: Die neuen Erlebnis-„Genusswelten“ sind in acht unterschiedliche Bereiche aufgeteilt mit „Kochinsel“, „Gemüsekorb“, einer „Backstube“, dem „Essladen“, einem „Blumenladen“ und sogar einem „Buchladen“ – ausgestattet mit edlen Hölzern und Stoffen. Familie Pirktl fügt die Stuben so zusammen, dass eine eigene kulinarische Welt entsteht, zu deren Selbstverständnis die Verwendung regionaler Produkte und erstklassiger Bio-Ware gehört. Das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig richtige Ernährung für die Gesundheit ist, ist ein Anliegen der Tiroler Familie. Die Herzlichkeit von Inhabern und Mitarbeitern sowie der zuvorkommende, unaufgeregte Service sorgen dafür, dass der Aufenthalt lange nachhallt. Inhaber Franz-Josef Pirktl freute sich über die Trophäe.
Außerdem nominiert: Gut Edermann in Teisendorf, Wellnesshotel Reischlhof in Wegscheid, Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA in Bad Grönenbach
 


Fitness & Sport
Das ANDREUS Golf & Spa Resort in St. Leonhard/Südtirol (I) bietet Aktivurlaubern alles: eine eigene Reithalle, Sportpool, Fußball- und Volleyballplatz, einen Fitness-Parcours und liegt direkt am 18-Loch-Golfplatz. Der neue, vierstöckige Fitness & Energy-Tower besticht durch moderne Ausstattung und Geräumigkeit, Highlight ist der Panoramablick ins Passeiertal aus allen Bereichen. Das Trainerteam des ANDREUS wirkte maßgeblich am Konzept mit. Hoch im Kurs steht das Personal-Training-Angebot, bei dem die Gäste viele Tipps für zuhause erhalten. Das überzeugte die Jury und somit ging die Wellness Aphrodite in der Kategorie Sport & Fitness 2018 an Familie Fink, die gemeinsam mit ihrem Team jubelte.
Außerdem nominiert: Posthotel Achenkirch in Tirol (A), Bio- & Wellnessresort Stanglwirt in Going (A), Öschberghof in Donaueschingen
 


Beauty & Treatments
Der 5.000 qm große SPA-Bereich des Preidlhof Luxury DolceVita Resort in Naturns/Südtirol (I) besticht durch sein SKY SPA mit Aufgusssauna, die Oliven-Kräutersauna, Feuer-Lounge und mehr. Im Beautycenter Jungbrünnl stehen der Mensch und seine individuelle Schönheit im Mittelpunkt. Vor der Ausführung durch versierte Experten erfolgen Coaching-Gespräche bis hin zur Ernährungs-beratung. Im MedSpa geht es um Gesunderhaltung und Steigerung der Lebensqualität. Die vier Basismodule Detox, Vital Age, Rejuvenation, Health Check und Perfect Shape stärken die Vitalität der Gäste. Den hohen Qualitätsanspruch von Inhaberfamilie Ladurner teilen alle Mitarbeiter. Spaleiterin Claudia Köllemann und Sabrina Telfser nahmen die Wellness Aphrodite 2018 entgegen.
Außerdem nominiert: Schwarzwaldhotel Tanne Tonbach in Baiersbronn, Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden (A), Stock*****resort im Zillertal (A)
 

Spa-Design
Im Hotel DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein (A) genießt der Gast edle, alpine Architektur aus Naturmaterialien. Alle Ruheräume sind individuell gestaltet und die „Schaukel“-Vielfalt lässt Erwachsene wieder zu Kindern werden. Der Gold.Stollen, für den 400 Tonnen massives Gestein aus den Hohen Tauern ins Hotel integriert wurden, schafft ein heilendes Klima und gibt die ursprüngliche Energie der Steine weiter. Die labyrinthischen Felsen sorgen für eine mystische Atmosphäre. Inhaberfamilie Seer freute sich über den Preis.
Außerdem nominiert: Bachmair Weissach Spa & Resort am Tegernsee, Hotel Winkler in St. Lorenzen (I), Interalpen-Hotel Tyrol in Buchen/Seefeld (A)
 

Ökologie/Nachhaltigkeit
Holz, wohin das Auge blickt – im Holzhotel Forsthofalm in Leogang (A) sorgt auf 1.050 Metern Höhe die ökologische Massivholzbauweise mit Thoma-Mondholz, frei von Metall und Leim, für gesundes Wohngefühl. Beim Essen überwiegt der Bioanteil und im Spa wird mit der Almkräuter-Produktlinie „Nature Kiss“ dem mit Überzeugung gelebten Natur-pur-Konzept Rechnung getragen. Seit Jahren gehört das Hotel zu den Vorreitern für nachhaltige Konzepte und ist vielfach dafür ausgezeichnet. Markus Widauer nahm den Preis stellvertretend für seine Familie entgegen.
Außerdem nominiert: Naturparkhotel Adler in Wolfach, Hotel Berwanger Hof in Obermaiselstein
 

Logis
Feinste Materialien, beste technische Ausstattung, Luxusbetten und viele weitere Annehmlichkeiten stehen für die Gäste des Quellenhof Luxury Resort Passeier in Südtirol (I) bereit. Die Chalets und die neue Präsidentensuite verfügen über einen privaten Wellnessbereich samt Hot-Whirlpool, Sauna und einen ganzjährig beheizten Infinity-Pool. Im Sky-Chalet gewährt ein großes Glasdach über dem Bett freien Blick in den Himmel. Es kann bequem per Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Highlight ist die Sternwarte auf der Sky-Dachterrasse. Dies überzeugte auch die Jury und so freuten sich die Gastgeber des Abends, Meggy und Heinrich Dorfer, mit dem gesamten Quellenhof-Team über die Auszeichnung.
Außerdem nominiert: Hotel Klosterbräu & Spa in Seefeld (A), Panoramahotel Oberjoch, Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer
 

Spa Personality
Der Preis ging an Lisa Marie Stangier vom Interalpen-Hotel Tyrol in Buchen/Seefeld (A), die das Spa-Konzept im Interalpen-Hotel Tyrol komplett auf den Kopf gestellt hat. Die ganzheitlichen Programme geben den Gästen nachhaltige Tipps zu Ernährung, Training und Regeneration. Angepasst an die Bedürfnisse empfiehlt die empathische Spa-Leiterin wellFit-Programme zur Gewichtsreduktion, wellCare-Angebote bei Rückenproblemen und Verspannungen oder das wellBe-Programm, um die Entspannungsfähigkeit zu verbessern. Zudem hat sie auch für die Mitarbeiter ein regelmäßiges Fitnessprogramm zusammengestellt, das sich größter Beliebtheit erfreut. Mit Lisa-Marie Stangier freute sich Direktor Karl Brüggemann über die Auszeichnung.
Außerdem nominiert: Berta Margesin vom ALPIANA RESORT in Völlan (I), Karin Fischer vom Wellnesshotel Bodenmaiser Hof, Johanna Gerum von der Werdenfelserei in Garmisch-Patenkirchen

Gesamtkonzept
Unter tosendem Applaus nahmen die Inhaber Irene und Edmund Auer vom Naturhotel Waldklause in Längenfeld (A) die Trophäe für das Gesamtkonzept entgegen. Gewürdigt wurde damitderen Liebe zur Natur und das Gespür für das, wonach sich Menschen sehnen. Den Vorreitern in Sachen ökologisches Bauen gelang ein Hotelschmuckstück, das von den Gästen geliebt und von der Fachwelt bewundert wird. Zum 60-jährigen Jubiläum schenkten sich die Auers in diesem Jahr sieben neue Suiten mit Pool, Whirlpool oder offenem Kamin. Ein Hotelkleinod, das mit viel Ästhetik besticht, mit köstlicher Küche begeistert und mit seinem in die Bäume gebauten Natur Spa für Wohlgefühl und Erholung sorgt. Und das eine Herz und eine Seele hat.
Außerdem nominiert: Sonnenalp Resort in Ofterschwang, HUBERTUS Alpin Lodge & Spa in Balderschwang, Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden (CH)
Der Sieger des Gesamtkonzepts wurde mit einem Fernseher aus dem Hause Philips belohnt.

Wellness Hideaway 2018
Außerdem ausgezeichnet wurde das Wellness Hideaway 2018. Die Kategorie würdigt exzeptionelle Wellnessresorts, die sowohl durch die Lage als auch durch das Ambiente aus dem Rahmen fallen. Destinationen, die sich durch ein qualitativ hochwertiges und stimmiges Wellnesskonzept, erstklassige Kulinarik und Top-Führung auszeichnen. In diesem Jahr ging der Award an DAS KRANZBACH in Krün, in dem ein unnachahmlicher Spirit herrscht, naturnah und ein bisschen mystisch. Zauberhaft sind die Gästezimmer im Ilse Crawford Stil, spitzenklasse die Küche von Robert Schappach und seinem Team und nachhaltig die Angebote für Achtsamkeit und Gesundheit von Dr. med. Christine Müller. Seit neuestem wartet das Refugium mit einem weiteren Highlight auf, mit einem echten „piece of art“ aus Holz und Glas: Mitten im Wald verbirgt sich das von Japaner Kengo Kuma entworfene Meditationshaus.
Außerdem nominiert: Villa Stéphanie in Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Geinberg⁵ Private SPA Villas (A), Gramai Alm alpengenuss & natur spa in Pertisau (A)

COOLSTER POOL
Ein besonderes Highlight war die diesjährige Auszeichnung des COOLSTEN POOLS D-A-CH  und INTERNATIONAL. Für den im letzten Jahr ins Leben gerufenen Award können sich Hotels mit spektakulären Poolanlagen bewerben. Über 50 Hotelpools gingen in diesem Jahr ins Rennen. Die User von tophotel.de konnten für ihre Favoritenpools im Raum Deutschland-Österreich-Schweiz und International abstimmen. Von den über 600 Abstimmern wurde der Pool des Hotel Hochschober (A) zum COOLSTEN POOL 2018 D-A-CH und der Pool des Banyan Tree Samui (Thailand) zum COOLSTEN POOL 2018 INTERNATIONAL gewählt. Die Trophäen überreichte Michael Sporer vom Bayerischen Fernsehen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.