arcona kooperiert mit Dresdner Residenz Orchester in Weimar und Eisenach

| Hotellerie Hotellerie

Wie lässt sich der Musikgenuss großer Klassik-Kompositionen noch toppen? „Indem man ausgezeichnete Interpreten herausragender Stücke an wunderbare Orte holt“, sagt Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts. Deshalb kooperiert arcona nun mit dem Dresdner Residenz Orchester, das im Lichtsaal des Hotels Elephant Weimar und im Wappensaal des Romantik Hotels auf der Wartburg bei Eisenach im März, September und Oktober auftreten wird.

Das Dresdner Residenz Orchester, dessen Repertoire vom Barock bis zur Moderne reicht, wurde im Jahre 2013 durch Prof. Igor Malinovsky gegründet. Zu hören ist es vornehmlich in kammermusikalischer, aber auch in großer Besetzung.

Im Dresdner Zwinger veranstaltet das Dresdner Residenz Orchester ganzjährig eine Konzertreihe. Zudem tritt es bei Gastspielen und Festivals auf, unter anderem in der Berliner Philharmonie oder in der Münchner Residenz. Aufnahmen für das Label GENUIN classics, wie eine Zusammenstellung beliebter Walzerkompositionen oder die CD-Einspielung mit Sonaten für Violine und Klavier von Prokofiew und Schostakowitsch, erfuhren internationale Anerkennung.

Russische mit der Wiener Tradition des Violinspiels vereint

Der musikalische Leiter des Dresdner Residenz Orchesters, Prof. Igor Malinovsky, vereint die russische mit der Wiener Tradition des Violinspiels. Der gebürtige Russe, der 1992 nach Österreich übersiedelte, studierte in Jekaterinburg, Wien, Köln und Zürich. Er war als Erster Konzertmeister des Bayerischen Staatsorchesters München, der Komischen Oper Berlin und des Orchesters des Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia engagiert. Als Solist konzertierte  Malinovsky unter anderem an der Zagreber Philharmonie, der Moskauer Philharmonie, am Gasteig in München, am Wiener Musikverein und im Wiener Konzerthaus.

Der 42-Jährige Violonist und Violinpädagoge ist Preisträger internationaler Wettbewerbe. Im Jahr 2009 wurde er als Professor für Violine an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden berufen und als Gastprofessur an der Escola Superior de Música de Catalunya Barcelona. Einladungen zu Meisterkursen führen ihn regelmäßig in Städte Deutschlands, nach Spanien, Korea und China.

Termine im Wappen- und Lichtsaal

Im Wappensaal des Romantik Hotels auf der Wartburg startet die Konzertreihe am Donnerstag, 12. März, mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Johann Sebastian Bachs „Brandenburgischem Konzert Nr. 5“ und Carl Philipp Emanuel Bachs „Konzert A-Dur für Violoncello und Orchester“. Dieses Programm ist am Freitag, 13. März, auch im Lichtsaal des Hotels Elephant Weimar zu hören.

Passend zum mittelalterlichen Ambiente des Wappensaals im Romantik Hotel auf der Wartburg erklingt dort am Donnerstag, 3. September, „Musik an den mitteldeutschen Höfen“: Johann Friedrich Faschs „Sinfonia in G-Dur“, Johann Adolph Hasses „Flötenkonzert in D-Dur“,  Carl Philipp Emanuel Bachs Trisonaten in h-Moll sowie B-Dur, Johann David Heinichens „Trisonate c-Moll für Oboe, Violine und Basso continuo“ sowie Antonio Vivaldis „Sonata d-Moll La Follia“.

Ganz im Zeichen der Violine steht das Konzert am Freitag, 4. September, im Lichtsaal des Hotels Elephant Weimar. Prof. Igor Malinovsky bietet mit Klavierbegleitung folgende Werke dar: Ludwig van Beethovens „Romanze Nr. 2“ sowie „Violinsonate Nr. 5“, Carl Maria von Webers „Sonate für Violine und Klavier Nr. 2“, Peter Iljitsch Tschaikovskys „Arie des Lensky“, „Chanson sans paroles“ und „Meditation“ sowie Francis Poulenc' „Violinsonate“.

Die diesjährige Reihe endet mit zwei Konzerten: „Romantische Fantasien“ ertönen am Donnerstag, 29. Oktober, im Wappensaal, und am Freitag, 30. Oktober, im Lichtsaal mit Felix Mendelsohn-Bartholdys Sinfonien Nr. 7 und Nr. 10, Edward Elgars „Serenade für Streicher in e-Moll“, Gustav Holsts „St. Paul's Suite“, dem Walzer aus Antonín Dvoráks „Serenade in E-Dur“ und Edvard Griegs Suite „Aus Holbergs Zeit“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.