Arcotel AQ im neuen Althan Quartier Wien

| Hotellerie Hotellerie

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider. 

Das Designkonzept in warmen Erdtönen, Moosgrün und Dekoelementen entwickelte das Innenarchitektur-Studio destilat aus Wien. Bereits die Ankunft mit dem Panoramalift ist spektakulär. Séparées mit bunten Samtsofas dienen als Kommunikations- und Genussoasen, Vogelkäfig-Sessel im Stil des Fin de siècle machen Entspannungsmomente zum Erlebnis. Das Wiener Geflecht zieht sich als Design-Leitmotiv durch das gesamte Haus, gemeinsam in Erinnerung an den klassischen Wiener Kaffeehausstil. Zwischen Pflanzentapeten und riesigen Papierblumen setzen sorgfältig kuratierte Kunstwerke wie die Arbeit des französischen Street Art-Künstlers Mr. Brainwash alias Thierry Guetty Akzente.

„Das Arcotel AQ ist unser viertes Haus in Wien und hat für uns damit eine ganz besondere Bedeutung. Als Wiener Unternehmen sind wir stolz, mit unserem innovativ designten 4-Sterne-Haus das Herzstück des neuen, ambitionierten Stadtteils Althan Quartier zu bilden“ sagt Dr. Renate Wimmer, Eigentümer Arcotel Hotels. „Besonders freue ich mich, dass Pater Hans Hütter das Hotel im Rahmen des Grand Openings im September segnen wird - wie bei allen unseren Neueröffnungen gehört der Segen für mich unbedingt dazu.“

„Als urban designtes Stadthotel komplettiert das Arcotel AQ unser Portfolio in der österreichischen Hauptstadt perfekt. Es ist ein echter Wohlfühlort, der mit jeder Pore Wien atmet“ ergänzt Martin Lachout, CEO Arcotel Hotels. „Mit unserem 12. Arcotel Hotel setzten wir neue Maßstäbe für alle Wien-Reisenden, die das Besondere suchen. Mit dem modernen Foodkonzept der BARbara möchten wir auch Locals einen lässigen Treffpunkt zum After-Work oder zum entspannten Aperitif mit Freunden bieten.“

„‚Let your dreams fly’ ist das Motto des Arcotel AQ. Es beschreibt nicht nur das Hotel, sondern auch mein ganz persönliches Gefühl, denn in diesem besonderen Haus kann ich meine Leidenschaft als Gastgeberin wunderbar ausleben“ sagt General Manager Rebecca Penz. „Hinzu kommt, dass direkt vor der Tür ein Stück authentisches Wien liegt. Die eleganten Biedermeierhäuser und Cafés des Alsergrundes, der Donaukanal mit Street Art und angesagten Gastro-Hotspots. Unsere Gäste erwartet ein Stadterlebnis jenseits ausgetretener Touristenpfade.“

Penz ist seit März 2025 Teil von Arcotel. Die gebürtige Steirerin und diplomierte Hotel- und Tourismusmanagerin verfügt über langjährige Erfahrungen in der gehobenen Hotellerie. Von 2014 bis 2021 war sie für die Tauroa GmbH, zu der auch die Formel 1 Rennstrecke „Red Bull Ring“ gehört, tätig und führte zuletzt das Almwellnesshotel Pierer als General Manager.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.