Arcotel Hotels spendet 123.000 Euro für Bienenschutz

| Hotellerie Hotellerie

Im Rahmen der 2015 gegründeten Initiative „Give bees a chance“ unterstützt die österreichische Hotelgruppe Arcotel Projekte, die sich für den Erhalt von Bienenpopulationen engagieren. Nach den Pandemiejahren freut sich Dr. Renate Wimmer, Eigentümer der Arcotel Unternehmensgruppe, rund 123.000 Euro an sechs ausgewählte Bienenretter-Projekte in Deutschland und Österreich zu übergeben.

Möglich ist das, weil Arcotel-Gäste sich aktiv für den Bienenschutz entscheiden können. Für jede Zimmereinigung, auf die ein Gast ab der zweiten Nacht verzichtet, zahlt das Unternehmen aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf ein - mit der diesjährigen Summe erzielte die Spendenaktion das zweitbeste Ergebnis seit Aktionsbeginn. Über 200.000 bienenfreundliche Gäste haben bisher mitgemacht und konnten so mit einer kleinen Geste Großes bewegen. Kleine Gäste erhalten in jedem der 11 Hotels ein illustriertes Pocket-Büchlein, in dem die Abenteuer des Bienchens Sina spielerisch an das Bienenrettung heranführen. 

„Wir sind dankbar, dass unser Projekt so ausgesprochen positiv aufgenommen und von unseren Gästen kontinuierlich unterstützt wird - ohne sie könnten wir unser weitreichendes Engagement für den Bienenschutz gar nicht umsetzen“ sagt Dr. Renate Wimmer. „Wir müssen uns immer wieder bewusst machen, wie sehr unser Leben und unser Alltag von der Biene abhängen und welch fatale Folgen das globale Bienensterben für Mensch und Natur hat“.

Honig von Hoteldächern in Hamburg, Dresden, Linz und Wien

Im Rahmen der MEHR Hotel-Strategie setzt sich die Arcotel-Gruppe seit langem für nachhaltiges Reisen, Umwelt- und speziell Bienenschutz ein. Auf den weitläufigen Flachdächern der Arcotel Hotels in Hamburg, Dresden, Linz und Wien betreuen Imker*innen in den Sommermonaten Bienenvölker , die in Parks, Grünanlagen, Alleen, auf Dachterrassen und Balkonen Nektar sammeln, der auf den Frühstücksbuffets angeboten wird. Die Qualität des Stadthonigs steht dank der evolutionär erlangten Fähigkeit der Bienen, Schadstoffe herauszufiltern, der eines Landhonigs um nichts nach.

Unterstützung von sechs Bienenschutzprojekten in 2023

Die Patenschaft der Honigbienen im Tiergarten Schönbrunn, dem ältesten Zoo der Welt mit jedes Jahr rund 2 Millionen Besuchern, stellt die Erhaltung der Bienenstation für 2023 sicher. Das Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien konnte dank der finanziellen Unterstützung im Naturschutzgebiet „Sandberge Oberweiden“ im östlichen Niederösterreich unter anderem die ausgestorben geglaubte Filzfurchenbiene wieder entdecken. 

Da gerade kleinere Imkerbetriebe unter den immer häufiger vorkommenden Wetterextremen und Umweltkatastrophen leiden, bietet Arcotel 2023 eine Imker-Soforthilfe an, wenn Bienenstöcke zerstört werden. Das Forschungsprojekt Youbee: Beehive Inside 23 erforscht elektrische Ströme im Inneren eines Bienenstockes. Die Messungen lassen Rückschlüsse auf das Verhalten des Volkes im Bienenstock zu, so dass der Imker Veränderungen im Stock sofort erkennen und ggf. Gegenmaßnahmen einleiten kann. 

Das Projekt 2028 - Hektar Nektar hingegen widmet sich ganz der Unterstützung von (geprüften) Neu-Imker*innen durch ein Sponsoring des erstes Bienenvolk inkl. Ausrüstung, weil deren Berufseinstieg sich aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen oft schwierig gestaltet. Millifera fördert auf anschauliche, unmittelbar erlebbare Weise ein besseres Verständnis für Umweltbeziehungen und nachhaltiges Handeln. Damit Pädagog*innen Kinder dabei sinnvoll begleiten können, fördert Arcotel Hotels in diesem Jahr 20 Bienenerlebnis-Sets für Erzieherschulen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.

Das ibis Hotel Dortmund City gehört seit Mai 2022 zum Portfolio der LFPI Hospitality Group. In den letzten Monaten wurde das Haus komplett renoviert und erstmals in Deutschland das neue Designkonzept "Plaza" umgesetzt.

Die Berliner Amano Group expandiert und eröffnet Mitte Juni ein neues Haus in Leipzig mit 56 Serviced Apartments und einem Penthouse. Das Amano Home Leipzig wird das zweite Apartment-Hotel der Gruppe.

Mit dem sich erholenden Tourismus geht es für Berliner und Brandenburger Hotels finanziell bergauf. Im ersten Quartal haben die Übernachtungsbetriebe in der Hauptstadt den um Inflationseffekte bereinigten Umsatz um rund 71,4 Prozent steigern können. In Brandenburg steigt die Zahl der Beschäftigten deutlich.

Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel nun mit dem offiziellen Spatenstich. Geplant ist die Eröffnung des 358 Zimmer umfassenden Hotels im Frühjahr 2025.

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de. In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Union Investment baut seine Positionierung im Bereich der Ferienhotellerie aus und sichert sich mit dem Grand Palais das Hauptgebäude des Steigenberger Grandhotel & Spa im Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom.

Die als Deutschlands erste Hotelfachschule bekannte Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg soll zum Schuljahr 2024/2025 mit der Marie-Baum-Berufsschule zusammengelegt werden. Das Kuratorium der Schule unterstützt die Maßnahme. Der Schulverein zeigte sich hingegen entsetzt. 

Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Dort eröffnete der berühmte Schuhdesigner nun das Hotel "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot".