Arena Hospitality Group kauft FRANZ ferdinand Mountain Resort

| Hotellerie Hotellerie

Die Arena Hospitality Group setzt die angekündigte Erweiterung ihres Portfolios und die Expansion in der Region Mittel- und Osteuropa fort. Neben den bestehenden Hotels, Apartmentanlagen und Campingplätzen in Pula und Medulin sowie Hotels in Deutschland, Ungarn und Serbien hat die AHG ihr Geschäft auf Österreich ausgeweitet und den Kauf des FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld im Wert von 112 Millionen Kuna abgeschlossen.

Mit diesem strategischen Schritt hat die AHG einen weiteren neuen Markt betreten, mit dem sie ihr bestehendes Geschäft mit dem Segment der Wintersporthotels ergänzen wird. Die Übernahme und Führung des Hotels beginnen in der Wintersaison 2021/2022.

Das 4-Sterne FRANZ ferdinand Mountain Resort Nassfeld liegt in Tröpolach, dem bekanntesten Winter- und Skigebiet am Nassfeld (Kärnten, Österreich). Das Hotel bietet 144 Zimmer, ein Restaurant, eine Bar, Wellness und Sauna, Kindereinrichtungen und private Parkplätze. Eine der Hauptattraktionen des Hotels ist eine abenteuerliche Kletterwand innerhalb des Hotels mit einer Höhe von 16 m. Alle Zimmer sind zudem mit einem eigenen Abstellraum für Fahrräder, Ski und Skischuhe bzw. für Winter- und Sportausrüstung ausgestattet.

Die Arena Hospitality Group plant weitere Investitionen in das erworbene Hotel und den Bau neuer Einrichtungen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses Hotels weiter zu steigern. Geplant ist der Bau eines zusammenhängenden Indoor-Outdoor-Pools, eines großzügigen Wellnesscenters mit Saunen und Relax-Zonen, Animations- und Kindereinrichtungen sowie einer Outdoor-Bar. Detaillierte Projekte für diese zusätzlichen Hoteleinrichtungen werden bereits vorbereitet, und der Wert der Investition beträgt 15 Millionen Kuna.

Für Wintersportler, Skifahrer und Snowboarder gibt es 110 km Skipisten mit einer Seilbahn nur 50 Meter vom Hotel entfernt, während Nassfeld im Sommer bei Bergwanderern, Wanderern, Kletterern und Mountainbikern beliebt ist.

Österreich ist einer der größten Märkte der Arena Hospitality Group, daher stärkt diese Kombination der geografisch und straßennahen Destinationen - der Sommer-Adria-Destinationen Pula und Medulin und der bergigen, alpinen Destination Nassfeld. Die Arena Hospitality Group ist jetzt in der Möglichkeit ihren Gästen einen Sommer-, Winter- und Städtetourismus anzubieten.

Vorsitzender der Geschäftsführung der AHG, Herr Reli Slonim sagte bei dieser Gelegenheit: „Mit dieser Neuakquisition der AHG entsteht ein neues Betätigungsfeld, das sich auf die Winteraktivitäten ausdehnt, und das zu einem ganz besonderen Zeitpunkt für das Unternehmen. Einerseits beenden wir eine tolle Saison und andererseits beginnen wir mit dem Bau eines Hotels mit fünf Sternen in der Hauptstadt Zagreb und führen die letzte Phase des Umbaus des Grand Brioni Hotels, unseres luxuriösesten Hotels in Pula, durch.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SALTO Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse. Der Beschlag ist einfach zu installieren, elegant, robust und mit modernster Zutrittstechnologie ausgestattet.

Das Mandarin Oriental Savoy in Zürich wird diesen Winter nach einer umfassenden Renovierung seine Pforten öffnen. Das 1838 von Johannes Baur gegründete Hotel war das erste Grandhotel der Stadt.

Motel One ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Dabei sollen Adressdaten von Kunden abgegriffen worden sein, darunter 150 Kreditkartendaten, wie Motel One auf der Plattform X berichtet. Eine Hacker-Gruppe spricht von sechs Terabyte an Daten.

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.