art’otel wird Park Plaza Budapest

| Hotellerie Hotellerie

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group stärken die Marke Park Plaza und eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt von Budapest, direkt am Ufer der Donau unterhalb der Fischerbastei. Es bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau sowie das Parlamentsgebäude und entsteht durch ein Rebranding.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group stärken die Marke Park Plaza und eröffnen im März 2023 ihr erstes Hotel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das neue Park Plaza Budapest liegt im Zentrum der Altstadt von Budapest, direkt am Ufer der Donau unterhalb der Fischerbastei. Es bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau sowie das Parlamentsgebäude und entsteht durch ein Rebranding.

„Die Umbenennung des art’otel Budapest in Park Plaza Budapest ist eine strategische Entscheidung und Teil eines Investitionsprogramms in unsere Immobilien. Mit seiner idealen Lage am Ufer der Donau in unmittelbarer Nähe zur Fischerbastei und dem Burgpalast sowie einem traumhaften Blick auf die Donau und das Parlamentsgebäude, ist das Hotel der ideale Ort für Touristen, Business-Gäste und Messebesucher.

Die sieben Tagungsräume, die mit modernster audiovisueller Technik ausgestattet sind sowie dem hauseigenen Catering- und Veranstaltungsteam kann das Hotel von großen Konferenzen und Cocktailempfängen bis hin zu kleinen Schulungen und Teambuilding-Seminaren von 10 bis 180 Teilnehmern nahezu alles konfigurieren. Aus diesem Grund wird das Hotel unter der weltbekannten Marke Park Plaza geführt, um die Sichtbarkeit für internationale Besucher, Business-Traveler und MICE-Veranstaltungen weiter zu erhöhen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Marke Park Plaza einen Mehrwert für unsere Gäste und das Hotel schaffen wird,“ erklärt Manuela Kraljevic, Mitglied der Geschäftsführung sowie Marketing und Sales Direktorin der Arena Hospitality Group.

Das im Jahr 2000 eröffnete Hotel befindet sich sehr zentraler Lage zwischen dem Ufer der Donau und der Altstadt Budapests. Es verfügt neben den 165 Zimmern und Suiten über acht Konferenzräume, ein Restaurant und Café. Es bietet einen Blick auf das ungarische Parlament und die historische Burg.

Nach einer umfangreichen Renovierung des Hauses, die im Oktober 2021 startete, feierte das Hotel die Wiedereröffnung im Juni 2022. Im Rahmen der Modernisierung wurden alle öffentlichen Bereiche, wie Lobby, Restaurant & Bar, Fitness-Bereich und die vier großen Konferenzräume einem kompletten Re-Design unterzogen. Jetzt erstrahlt das Hotel nach der umfangreichen Renovierung und dem Rebranding in neuem Glanz. Das gesamte Team um Hotelmanager Andrei Shvaich bleibt dem Haus auch unter der neuen Marke erhalten.

Die PPHE Hotel Group und die Arena Hospitality Group machen mit der Umbenennung einen weiteren Schritt zur Stärkung ihrer Marken und Weiterentwicklung des Portfolios in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.