Auf dem Postweg: Connoisseur Circle Hospitality Awards 2020 verliehen

| Hotellerie Hotellerie

Auch 2020 hat Connoisseur Circle wieder seine Hospitality Awards verliehen. Da die große Gala in Berlin in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, erhielten die Sieger in 15 Kategorien ihre Trophäen erstmals per Post zugesandt.

Vom Oman bis an die Ostsee und von Malta bis auf die Malediven: 15 Pakete haben sich in den vergangenen Wochen auf den Weg in die weite Welt gemacht. Ihr Inhalt: die Hospitality Awards, mit denen Connoisseur Circle alljährlich die besten Hotels, Spa-Resorts, Kreuzfahrtreedereien, Airlines und Destinationen auszeichnet. 

Da die Preise aufgrund der Corona-Pandemie und der abgesagten ITB nicht wie sonst üblich bei einem Galaevent in Berlin überreicht werden konnten, hatte sich Connoisseur-Circle-Chefredakteurin Simone Dressler kurzfristig für die Verleihung auf dem Postweg entschieden: „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Profil zu zeigen und die Besten der Branche für ihre Leidenschaft und Innovationskraft zu würdigen. Unsere Hospitality Awards sollen da ein starkes Zeichen setzen. Die Hospitality Awards gelten im achten Jahr ihres Bestehens als eine der wichtigsten und renommiertesten Preisverleihungen in der Luxustourismusbranche. Eine Absage kam daher für uns nicht in Frage. Stattdessen haben wir uns für den Versand der Trophäen und eine Feier zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die vielen positiven Rückmeldungen von Gewinnern, Nominierten, Brancheninsidern und Lesern bestärken uns darin sehr.“ 

Alle Gewinner im Überblick:

Gewinner in den Kategorien „Special Awards“:

  • Readers ‘Choice Best Destination of the Year: Dominikanische Republik
  • Destination of the year: Jamaika
  • Cultural Get Away of the year:  Malta
  • Innovation Award: barefoot Hotel Timmendorfer Strand
  • Airline of the year:  Emirates
  • Hotel Investor & Developer: 12.18. Investment Management – 7Pines Kempinski Ibiza

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.