Aurelius verkauft Hotelkette GHotel an Art-Invest Real Estate für 63 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Der Finanzinvestor Aurelius verkauft die Hotelkette GHotel an den Immobilien-Projektentwickler Art-Invest Real Estate. Aurelius bezifferte den Kaufpreis auf 63 Millionen Euro, dabei werde die Transaktion einen Gewinn von 50 Millionen Euro bringen.

Der Investor hatte die Kette, die aus ehemaligen Mitarbeiter-Wohnheimen der Deutschen Post entstanden war, bereits vor 14 Jahren gekauft und in der Folge in Drei- und Vier-Sterne-Häuser aufgemöbelt. Heute besteht sie aus 17 Hotels mit einem Umsatz von mehr als 60 Millionen Euro. Art-Invest will die Expansion fortsetzen.

Mit der Übernahme durch Aurelius stand die Modernisierung der Hotels sowie die Veränderung der Organisation im Fokus. Im Rahmen einer Neuausrichtung wurde das Unternehmen in "GHotel hotel & living" umbenannt und auf Basis umfangreicher Marketing- und Vertriebsmaßnahmen zu einer modernen Hotelkette für Geschäftskunden im 3- bis 4-Sterne-Bereich ausgebaut.

Hierzu gehörte die Verbesserung der Online-Buchbarkeit über Hotelreservierungssysteme sowie die intensivere Vermarktung über klassische Vertriebskanäle wie Reiseveranstalter, Reisebüros und Fachmessen. Nach dem Rebranding wurden umfassende Investitionen in Renovierung und Modernisierung der einzelnen Standorte getätigt. Der Komfort wurde über Maßnahmen wie die Erweiterung der Rezeptionszeiten, die Einrichtung von WLAN, die Bereitstellung kostenfreier Parkplätze, die Verbesserung der Frühstücksqualität und die Implementierung verlässlicher Qualitätsstandards innerhalb der Hotelkette erhöht.

Die GHotel-Gruppe ist seit der Zugehörigkeit zu Aurelius vor allem durch eigene Neueröffnungen und erfolgreiche Add-on-Akquisitionen gewachsen. Allein in den vergangenen drei Jahren konnte der Umsatz dadurch auf aktuell rund 60 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Neben Neueröffnungen unter der Eigenmarke GHotel hotel & living in Koblenz, Würzburg, Essen und Bochum sowie dem erst im Dezember 2019 unterzeichneten Mietvertrag für ein GHotel hotel & living in Hamm (Eröffnung 2023) wurde das Portfolio durch Zukäufe erweitert.

Insgesamt sieben Hotels wurden seit 2016 im Rahmen von Nachfolgelösungen erworben und unter den Eigenmarken Ghotel hotel & living und nestor sowie unter Franchisemarken wie Holiday Inn betrieben. Hier profitiert die Gruppe insbesondere von der weiteren Konsolidierung des Hotelmarktes zu Gunsten größerer Betreibergesellschaften sowie attraktiven Add-on-Potenzialen. Zusätzlich schloss man langfristige Rahmenvereinbarungen mit Franchisegebern wie Accor und InterContinental-Hotel. Mit Accor konnten bereits sechs Verträge für zukünftige Standorte unterzeichnet werden: Novotel und ibis Düsseldorf airport, ibis Styles und ibis budget Bayreuth, ibis Styles München Neuperlach sowie greet am Flughafen in Wien.

Der Markt der 3- bis 4-Sterne-Hotellerie in Deutschland, insbesondere im Bereich der Business-Reisen, befindet sich seit Jahren in einem ungebrochenen Wachstumstrend. Dieses positive Wachstum zeichnet sich auch für die kommenden Jahre für die GHOTEL Gruppe ab und ist bereits durch Verträge über Eröffnungen von acht weiteren Hotelstandorten bis 2023 hinterlegt.

Käufer Art-Invest Real Estate will Expansion der GHotel-Gruppe fortsetzen

"Die GHotel-Gruppe war eines unserer ersten Konzernunternehmen. Nach langen Jahren der Zugehörigkeit zu Aurelius freuen wir uns, mit der Art-Invest Real Estate den idealen Käufer für GHotel gefunden zu haben", so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender der Aurelius Equity Opportunities. "Unser Team hat das Unternehmen auf einen erfolgreichen Wachstumspfad gebracht, den der Käufer durch seine Expertise im Immobilien- und auch im Hotelsektor sowie durch seine Finanzkraft weiter ausbauen kann. Ich danke dem Team von GHotel sehr herzlich für die ausgezeichnete Arbeit in den letzten Jahren und wünsche alles Gute für die weitere Expansion."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.