Ausbildung in der Hotellerie: CPH Hotels setzen im Rahmen der akademischen Ausbildung auf duale Studiengänge

| Hotellerie Hotellerie

Neben der Zentrale der CPH Hotels in Hamburg arbeiten bereits mehrere Mitglieder der Hotelkooperation in Deutschland mit lokalen Hochschulen zusammen, die entsprechende duale Studiengänge anbieten. Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der CPH Hotels, sieht duale Studiengänge für die Hotellerie und den Tourismus als ideale Ergänzung zu den klassischen Berufsausbildungen für die Branche: „Die Anforderungen an unsere Nachwuchskräfte steigen regelmäßig. Vor allem im Bereich Vertrieb, Marketing oder Finanzen. Diese Inhalte sind kaum mit bisherigen Berufsausbildungen in der Hotellerie abzudecken. Andererseits ist ein herkömmliches Studium häufig zu weit entfernt vom eigentlichen Hotelalltag. Durch die regelmäßige Anwesenheit der Studierenden der dualen Studiengänge entsteht mehr Verständnis für die teilweise komplexen Zusammenhänge der unterschiedlichen Fachbereiche innerhalb eines gastgewerblichen Betriebs“. 

Im Rahmen der dualen Studiengänge arbeiten die Hochschulen eng mit den kooperierenden Betrieben zusammen. Diese Studiengänge unterscheiden sich von einem klassischen Studiengang, da neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten vor allem die Praxis im Fokus dieser akademischen Ausbildung liegt. Im Vergleich zur regulären Ausbildung hingegen sind hier die Ansprüche an die Studierenden deutlich höher. Somit bieten solche Studiengänge gerade in der Hotellerie eine sinnvolle Erweiterung zu vorhandenen Ausbildungsformen. 

„Wir hatten bisher nicht in Betracht gezogen, dass eine duale Studentin oder ein dualer Student für uns als Fachkräftenachwuchs und zur Ausbildung in Frage kommen würde. Durch die neu angesiedelte Hochschule in Ulm hatten wir sogar zwei Kandidaten, wovon nun eine seit Oktober 2021 in unserem Team ist. Wir müssen uns natürlich noch an den Ablauf – eine Woche Uni, eine Woche Betrieb – gewöhnen. Wir glauben jedoch, dass wir nach einer gewissen Einarbeitungszeit in beide Richtungen profitieren können. Das macht sich bereits durchaus bemerkbar“, ergänzt Karin Krings, Geschäftsführerin des City Partner Hotels Goldenes Rad. Andrea Kumpfe, Direktorin des City Partner Webers Hotel im Ruhrturm arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit einer Hochschule zusammen: „Ich bin von dem Konzept Duales Studium in der Hotellerie total begeistert, da die Abteilungen im Hotel gut nach dem Studienplan der Studierenden ausgewählt werden können, wie Buchhaltung, Vertrieb, Rezeption oder Personalwesen. Auch die sehr persönliche Betreuung zwischen den Studienberatern seitens der Fachhochschule ist wunderbar abgedeckt. Darüber hinaus ist stets ein offener Austausch mit den Studierenden und der Fachhochschule gegeben, denn ich als Hotelier habe immer einen Ansprechpartner. In der Vergangenheit haben wir sogar große Projekte mit einer ganzen Stufe der Fachhochschule durchgeführt. Dabei ging es um Standortbewertungen, Zielgruppendefinition oder Marktanalysen. Hier sind die Studierenden eine wahre Bereicherung für uns.“  

Sabine Möller konnte für das kommende Semester ebenfalls erneut einen Studenten für die Zentrale der CPH Hotels gewinnen. Die Hotelexpertin profitiert erfahrungsgemäß mit ihrem Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit den Hochschulen auch durch neue Impulse durch die Studierenden selbst. Darüber hinaus sorgt die Hotelkooperation mit ihren Mitgliedshotels für einen Nachschub dringend benötigten Fachkräften für die Hotellerie. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette Motel One will ihre Expansion fortsetzen und plant 28 neue Häuser. Ende 2022 waren weltweit 88 Hotels mit 24 752 Zimmern in Betrieb, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit den 28 derzeit im Bau befindlichen oder geplanten Standorten sollen weitere 7040 Zimmer dazu kommen.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet unter anderem 47 Suiten, ein eigenes Schwimmbad, Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Hotelverband vergibt auch in diesem Jahr mit dem GVFH und der Deutschen Hotelakademie einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt sowie zwei Studienplätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.