Auszeichnung: Leonardo Hotels vereinbaren Beruf und Familie

| Hotellerie Hotellerie

Als erste Hotelkette in Deutschland nahem die Leonardo Hotels im letzten Jahr am audit „berufundfamilie“, einer Initiative der Hertie-Stiftung, teil. Dieses Audit unterstützt Unternehmen beim Personalmanagement und berücksichtigt dabei die persönliche Lebenssituation aller Beschäftigten. Im Rahmen der 21. Zertifikatsverleihung überreichte Schirmherrin und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in der vergangenen Woche das Zertifikat.
 

„Wir haben uns für eine Teilnahme am audit berufundfamilie entschieden, um den vielfältigen Erwartungen unserer knapp 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland gerecht zu werden und einen nachhaltigen, auf Dauer angelegten Prozess anzustoßen. Wir haben verschiedene Generationen, die im Unternehmen beschäftigt sind und möchten die Zufriedenheit jedes Einzelnen steigern. Dadurch wollen wir sowohl unsere aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns binden als auch Neue für uns gewinnen“, erzählt Anke Maas, HR Director Leonardo Hotels Central Europe, die die Auszeichnung entgegengenommen hat. „Das Zertifikat zeigt, dass wir uns nachweislich auf den Weg gemacht haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Wir werden alles daransetzen, die vereinbarten Ziele zu erreichen.“

In den vergangenen zwölf Monaten wurden deutschlandweit Mitarbeiter-Workshops durchgeführt, um Ideen für neue Maßnahmen zu sammeln. Einige davon wurden bereits umgesetzt: Für die Erstellung von Dienstplänen gibt es „Wunschdienstplanbücher“ für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Arbeit in Teilzeit oder im Home Office ist ebenso möglich wie Elternzeit für Väter.

Leonardo Hotels möchte allen Generationen und Lebensphasen gerecht werden. So werden bis zum Ende des Jahres interne Leitfäden erarbeitet, die sich mit Themen wie Pflege von Angehörigen und Kinderbetreuung beschäftigen. Darüber hinaus gab es bereits Feedbackrunden für die 450 Auszubildenden und Studierenden der Hotelgruppe. Ein wichtiges Ergebnis war, dass diese gerne mehr über die europaweiten Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hotelgruppe erfahren möchten. Erste Nachwuchskräfte erhielten bereits Einblicke in unterschiedliche Abteilungen an verschiedenen Standorten in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.