Auszeichnung: Leonardo Hotels vereinbaren Beruf und Familie

| Hotellerie Hotellerie

Als erste Hotelkette in Deutschland nahem die Leonardo Hotels im letzten Jahr am audit „berufundfamilie“, einer Initiative der Hertie-Stiftung, teil. Dieses Audit unterstützt Unternehmen beim Personalmanagement und berücksichtigt dabei die persönliche Lebenssituation aller Beschäftigten. Im Rahmen der 21. Zertifikatsverleihung überreichte Schirmherrin und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in der vergangenen Woche das Zertifikat.
 

„Wir haben uns für eine Teilnahme am audit berufundfamilie entschieden, um den vielfältigen Erwartungen unserer knapp 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland gerecht zu werden und einen nachhaltigen, auf Dauer angelegten Prozess anzustoßen. Wir haben verschiedene Generationen, die im Unternehmen beschäftigt sind und möchten die Zufriedenheit jedes Einzelnen steigern. Dadurch wollen wir sowohl unsere aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns binden als auch Neue für uns gewinnen“, erzählt Anke Maas, HR Director Leonardo Hotels Central Europe, die die Auszeichnung entgegengenommen hat. „Das Zertifikat zeigt, dass wir uns nachweislich auf den Weg gemacht haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Wir werden alles daransetzen, die vereinbarten Ziele zu erreichen.“

In den vergangenen zwölf Monaten wurden deutschlandweit Mitarbeiter-Workshops durchgeführt, um Ideen für neue Maßnahmen zu sammeln. Einige davon wurden bereits umgesetzt: Für die Erstellung von Dienstplänen gibt es „Wunschdienstplanbücher“ für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Arbeit in Teilzeit oder im Home Office ist ebenso möglich wie Elternzeit für Väter.

Leonardo Hotels möchte allen Generationen und Lebensphasen gerecht werden. So werden bis zum Ende des Jahres interne Leitfäden erarbeitet, die sich mit Themen wie Pflege von Angehörigen und Kinderbetreuung beschäftigen. Darüber hinaus gab es bereits Feedbackrunden für die 450 Auszubildenden und Studierenden der Hotelgruppe. Ein wichtiges Ergebnis war, dass diese gerne mehr über die europaweiten Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hotelgruppe erfahren möchten. Erste Nachwuchskräfte erhielten bereits Einblicke in unterschiedliche Abteilungen an verschiedenen Standorten in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.