Autograph Collection eröffnet Bankside

| Hotellerie Hotellerie

Die Autograph Collection Hotels von Marriott International eröffnen in London das Bankside am Südufer der Themse. Das 161 Zimmer umfassende Boutique-Hotel befindet sich in einer der dynamischsten Gegenden Londons, unweit des Tate Modern, des British Film Institute und des Borough Market. 

„Wir freuen uns sehr, das erste Autograph Collection Hotel im Londoner Viertel South Bank zu eröffnen und damit das sechste im Vereinigten Königreich“, sagt John Licence, VP Premium & Select Brands Europe, Marriott International. „Das Bankside wird ein geselliger Treffpunkt für lokale und internationale Gäste mit einer Leidenschaft für Kultur, Kunst und Genuss sein.“

Für das Design des sechsstöckigen Hotels zeichnet Dayna Lee aus dem Powerstrip Studio in Los Angeles verantwortlich: „Das Design des Bankside versetzt Gäste optisch in eine Kunstakademie mit einem Faible für schwarze Strichzeichnungen.“ Dayna Lee ließ sich von Handwerkskunst inspirieren und beauftragte für einzelne Design-Akzente britische Kunsthandwerker, um dem Erbe Großbritanniens Tribut zu zollen. Darunter befanden sich Laura Carlin, eine Keramikerin und Illustratorin aus London, die zwei Wandgemälde aus Fliesen bereitstellte, welche die kulturelle Geschichte von South Bank erzählen, sowie Malgorzata Bany, Künstlerin und Designerin aus London, die eine Reihe von Tischen entwarf.

Auch die Partnerschaft des Bankside mit dem Contemporary Collective spiegelt die Verbindung des Hotels mit seinem kreativen Umfeld wider: Nur wenige Meter vom Tate Modern entfernt, erhalten aufstrebende Künstler durch das Makers-in-Residence-Programm die Möglichkeit, an ihren Werken zu arbeiten und diese zu präsentieren. Der sogenannte Makers-Hub befindet sich im Erdgeschoss des Hotels mit direktem Zugang zu einem öffentlichen Innenhof. Zu den ersten „Makers in Residence“ zählen die urbanen Landschaftsmaler Luke M Walker und Andrea Tyrimos aus London, die erstmals mit dem Hotel zusammenarbeiten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.