Autograph Collection Hotels eröffnet das Academia of Athens

| Hotellerie Hotellerie

Die Marriott-Marke Autograph Collection Hotels hat mit der Eröffnung des Academia of Athens Premiere in Athen gefeiert. Das von den alten griechischen Philosophen, alten Denkmälern und dem heutigen Athen inspirierte Haus will das historische Erbe der Stadt mit einem modernen Äußeren kombinieren.

Unweit von Sehenswürdigkeiten wie dem Dionysos-Theater, dem Hephaistos-Tempel oder dem Olympieion gelegen, entstand das Academia of Athens in Zusammenarbeit mit dem internationalen Design- und Architekturunternehmen HOK. Es verfügt über 60 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit Bar, eine Lounge-Bar sowie über ein Spa. Motive aus Platons Lehre zu Wissenschaft, Philosophie und Kunst ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Bereiche des Hotels.

Als Sinnbild für die Wissenschaft öffnen sich die Glastüren der Lobby zur Stadt hin. Die Lobby selbst ist bewusst symmetrisch gestaltet, wobei der Blick auf ein in Messing geprägtes und vor einem marmorartigen Hintergrund angebrachtes Sokrates-Zitat gelenkt wird: „Ich bin weder Athener noch Grieche, sondern ein Bürger der Welt“.

Kunst spiegelt sich auch in den Bars und Restaurants wider: Die Aether Restaurant Bar auf der Dachterrasse gibt den Blick auf die Akropolis frei und hat ganztägig geöffnet. Die Spezialität der ebenfalls ganztägig geöffneten Plato Lounge Bar sind Gin-Sorten und Cocktails. Akzente in Grün und Gold unterstreichen das in neutralen Farben gehaltene Symposium Restaurant. Das vom Guide Michelin ausgezeichnete kulinarische Team serviert gehobene Küche und verwendet dabei Zutaten wie sie schon die alten Griechen kannten.

Die Autograph Collection Hotels bieten für die jeweilige Destination typische Erlebnisse, so auch das Academia of Athens: Bei den „Dialogue Soirees“, einer wöchentlich stattfindenden Reihe im Zeichen der Platonischen Dialoge, darf über universelle Themen wie Freundschaft, Ethik oder Liebe diskutiert werden. Das dritte Thema, die Philosophie, ist in den Gästezimmern umgesetzt: Diese präsentieren sich im Stil einer Privatbibliothek mit maßgefertigten Schreibtischen. Messingleuchten und Polstermöbel aus sollen eine besondere Gemütlichkeit verleihen.

John Licence, Vice President Premium & Select Brands Europe bei Marriott International dazu: „Die Häuser der Autograph Collection vereint ihre Leidenschaft für Originelles. Entsprechend zeichnet sich jedes Haus durch besondere Handwerkskunst, Individualität und Design mit ganz eigener Geschichte aus. Dank seiner urbanen Eleganz und gestalterischen Ästhetik, die an das historische Umfeld angelehnt ist, bietet das Academia of Athens Gästen ein unvergessliches Erlebnis getreu dem Markenmotto exactly like nothing else.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.