Avani Hotels mit zehn Neueröffnungen bis 2024

| Hotellerie Hotellerie

Die asiatische Hotelgruppe Avani Hotels & Resorts wächst weiter und kündigt zehn Neueröffnungen in den kommenden vier Jahren an. Dabei erschließt die Marke mit den Ländern Oman, Malediven, Kenia und Myanmar vier neue Destinationen. Noch Ende diesen Jahres empfangen das neue Avani+ Koh Lanta Resort in Thailand und die Avani Palm View Dubai Residences & Suites erste Gäste.

Zudem wurden umfassende Renovierungsarbeiten in bereits bestehenden Häusern abgeschlossen. So verfügt das FFC Angkor by Avani im kambodschanischen Siem Reap ab sofort über einen zweiten Gästeflügel mit weiteren Suiten und dem neuen Visaya Spa, während das Avani Kalutara Resort in Sri Lanka generalüberholt wurde und im Avani Seminyak Bali Resort auf der indonesischen Insel Bali 16 neue private Villen entstanden sind.

„Wir freuen uns, dass unsere Partner mit viel Engagement langfristig mit Avani wachsen und bis Ende 2021 mindestens sieben neue Hotels eröffnen möchten. Da in den kommenden zwei Jahren noch weitere Projekte abgeschlossen und angestoßen werden, ist Avani weiterhin die am schnellsten wachsende Marke des Unternehmens", so Dillip Rajakarier, CEO Minor Hotels, der Muttergesellschaft von Avani Hotels & Resorts.

Die geplanten Eröffnungen im Überblick:

  • Avani+ Koh Lanta Krabi Resort, Thailand (Q4 2020)
  • Avani Palm View Dubai Residences & Suites, Vereinigte Arabische Emirate (Q4 2020)
  • Avani Doc Let Resort, Vietnam (Q1 2021)
  • Avani Muscat Hotel, Oman (Q1 2021)
  • Avani Narobi Residences, Kenia (2021)
  • Avani+ Fares Maldives Resort, Malediven (Ende 2021)
  • Avani+ Khao Lak Resort, Thailand (Eröffnung Ende 2021)
  • Avani Saigon Hotel, Vietnam (Eröffnung 2022)
  • Avani Cam Ranh Resort, Vietnam (Eröffnung 2022)
  • Avani Kota Kinabalu Hotel, Malaysia (Eröffnung 2022)
  • Avani Yangon Hotel, Myanmar (Eröffnung 2024)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.