Azubis halten Lindner die Treue

| Hotellerie Hotellerie

Auch in diesem Jahr halten viele Azubis den Lindner Hotels & Resorts nach Abschluss der Ausbildung die Treue. Wie das Unternehmen mitteilte, würden HR-Maßnahmen wie der „Day to stay“ mit persönlichen Mentoren und garantierter Übernahme greifen. Die Teilnahme am Azubi-Preis „Querdenker“ zeige zudem das außergewöhnliche Engagement bei der Hotelgruppe.

48 Azubis sind nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in diesem Jahr in ein festes Anstellungsverhältnis bei den Lindner Hotels gewechselt. Damit liegt die Übernahmequote nach eigenen Angaben bereits bei 68,57 Prozent und einige Abschlussprüfungen stehen noch aus. Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, freut sich sehr über das außergewöhnliche Ergebnis: „Für uns als Familienunternehmen ist die Aus- und Weiterbildung des Hotellerie-Nachwuchses ein wichtiges Anliegen und wir bemühen uns aktiv darum, den Auszubildenden eine langfristige Perspektive bei uns zu bieten.“

Die besonders erfolgreiche Quote in diesem Jahr sei nicht zuletzt der engen Betreuung der Auszubildenden und dualen Studenten geschuldet, erklärte das Unternehmen. Erstmalig hätten die Hotel-Nachwuchskräfte seit dem „Day to stay“ im Januar einen Mentor aus der zentralen HR-Abteilung oder einen der Regionaldirektoren an ihrer Seite, die ihre Übernahme persönlich forcierte sowie Transfermöglichkeiten in andere Lindner Hotels entsprechend ihrer Standortwünsche und der fachlichen Ausrichtung koordiniert hätten.

Zu den übernommenen Auszubildenden gehört auch Nico Hurras, der sich gemeinsam mit Patrycja Giesa bei „Querdenker“, dem Förderpreis für Azubi-Projekte der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, qualifiziert hat. Während ihrer gemeinsamen Hotelfach-Ausbildung im Lindner Congress Hotel Cottbus haben sie drei Ideen zum Thema Gesundheits- und Arbeitsschutz entwickelt und bei der BGN eingereicht. Neben einem Schutzanzug am Wäscheschacht, der eine Übertragung von Schmutz und Bakterien wie auch Verletzungen vermeiden soll, haben sie auch Konzepte für eine Brandschutzerweiterung sowie für einen Mitarbeiter-Ruheraum entwickelt. Nach der Nominierung durch die BGN haben sie diese den anderen teilnehmenden Unternehmen sowie einer Jury vorstellen dürfen. Für eine Platzierung auf dem Sieger-Treppchen reichte es dann aber leider doch nicht. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.