Azubis im Louis C. Jacob entwickeln kulinarisches Mitnehm-Angebot

| Hotellerie Hotellerie

Die Auszubildenden im Hamburger Louis C. Jacob haben alle Hände voll zu tun - obwohl das Hotel nicht geöffnet hat. Unter dem Motto „Genug des Wartens – Ihr Stück Jacob für zuhause“ haben sie ein Angebot entwickelt, mit dem das Küchen-Team die Zeit bis zum Ende des Lockdowns überbrücken kann. Viele Gerichte von der Speisekarte sind (teils mit Bestellung) für den Verkauf außer Haus verfügbar. Die Auszubildenden planen nun, das Projekt auszuweiten: Derzeit schreiben sie Konzepte für einen Online-Shop und Social-Media-Aktivitäten.

„Wir sind begeistert, wie konsequent, kreativ und durchdacht die jungen Frauen und Männer ihre Idee umgesetzt haben. So bekommen sie viele Einblicke in die Praxis – auch in Tätigkeiten wie Marketing und Verkauf“, erklärt Hoteldirektorin Judith Fuchs-Eckhoff. Denn die Azubis haben nicht nur das Konzept selbst geschrieben, alles selbst kalkuliert, sie kochen auch selbst und organisieren den Außer-Haus-Verkauf.

Verkauft wird jeden Freitag zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Wochenende von 11 bis 18 Uhr in der Weinwirtschaft „Kleines Jacob“, gegenüber dem historischen Haupthaus. Sieben Azubis produzieren die gewünschten Gerichte dann während der Woche in Küche und Patisserie. Alle 14 Tage wird das Angebot gewechselt.

„Am ersten Frühlings-Wochenende sind wir überrannt worden: Wir haben 140 Stück Jacobs-Torte verkauft, 80 Stück Apfelkuchen, 80 Stück Käse-Blaubeerkuchen, 300 Pralinen und rund 20 bis 25 warme Speisen pro angebotenes Gericht. Es war phänomenal“, freut sich Auszubildende Annabelle Bohlen, die die Verkaufsaktionen zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen federführend geplant hat. Ihre Azubi-Kollege Felix Börger betont: „Wir können bei diesem Projekt viel Verantwortung übernehmen, somit können wir lernen und wachsen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".