Bad Gastein: Hirmer Immobilien stellt Baupläne für zwei Hotels vor

| Hotellerie Hotellerie

Nach der Genehmigung der Baupläne durch das Land Salzburg beginnen die Bau- und Renovierungsarbeiten für das historische Gebäudeensemble am Straubingerplatz in Bad Gastein. Dabei entstehen zwei Hotels auf Vier-Sterne-Superior- und Fünf-Sterne-Niveau sowie ein Concept-Store mit Eventflächen.

Zu dem im November 2018 von der Hirmer Gruppe erworbenen Gebäudekomplex gehören das Hotel Straubinger, das Badeschloss und die Alte Post. Im Fokus der Planung zur Revitalisierung der Immobilien stand dabei die größtmögliche Erhaltung der vorhandenen Bausubstanz. Die zu weiten Teilen denkmalgeschützten Gebäudeteile werden saniert sowie das Badeschloss erweitert.

Das als Fünf-Sterne-Haus konzipierte Hotel Straubinger umfasst zukünftig knapp 50 Zimmer und wird nahe am ursprünglichen Stil des Hauses revitalisiert. Über dem ehemaligen Thermal-Bädertrakt entsteht zudem ein Infinity Pool, aus dem sich der Blick über das Gasteiner Tal erstreckt. Oberhalb der Pool-Terrasse entsteht zudem ein leichter Glasvorbau mit vorgesetzter Lamellen-Fassade, durch den sich den Gästen ebenfalls ein freier Blick auf die umliegende Landschaft bietet.

Das gegenüberliegende Badeschloss wird zukünftig über rund 100 Zimmer verfügen. Ergänzend zu der nur geringen Anzahl an Zimmern im Bestandsgebäude entsteht dabei ein in den Hang integrierter Zubau am hinteren Teil des Badeschlosses. Für die Hirmer Immobilien als Projektentwickler sowie das mit dem Projekt beauftragte Architektenbüro BWM war die Integration der Fassade in die alpine Kulisse des Ortes von entscheidender Bedeutung. Das Thema Badekultur prägt das gesamte Erscheinungsbild des zukünftigen 4-Sterne-Superior-Hotels und so entsteht ein Rooftop-Spa mit einem Pool, dessen Einstieg als Glaskristall die Kulisse in Szene setzt.

Beide Hotels werden im Erdgeschoss offen gestaltet und mit jeweils einem Restaurant, einer Bar und einer Lobby ausgestattet sein. Ein zentrales Element der Planungen war dabei der Kerngedanke, dass der Straubingerplatz auch für die Bad Gasteiner wieder ein Ort der Begegnung werden soll. So werden die Restaurants und Bars der Hotels sowie der Concept Store in der Alten Post explizit auch für externe Gäste zugänglich sein.

Daniel Eickworth, Geschäftsführer der Hirmer Immobilien, zu den Bauplänen: „Das Projekt in Bad Gastein liegt uns besonders am Herzen und umso intensiver haben wir uns mit den Plänen für die aufwendige Revitalisierung der Gebäude befasst. Mit dem nun verabschiedeten Ergebnis sind wir sehr zufrieden und vor allem dankbar für die Unterstützung, die wir seitens des Landes Salzburg erhalten haben. Wir möchten, dass sich sowohl unsere Gäste aber auch die Bewohner Bad Gasteins mit unserem Projekt identifizieren können und werden unsere Türen deshalb stets für Austausch und Begegnung geöffnet halten.“

Nach den derzeit angelaufenen Entkernungsarbeiten in den Bestandsgebäuden beginnen im Frühjahr 2021 die Bauarbeiten des Zubaus sowie die Instandsetzungsarbeiten im Hotel Straubinger. Als Generalplaner ist das Wiener Architektenbüro BWM für die gesamte Umsetzung verantwortlich. BWM-Architekt Erich Bernard erklärt das Vorgehen am Straubingerplatz: „Bei der Revitalisierung der denkmalgeschützten Gebäude ist ein äußerst sensibler Umgang mit der Substanz gefordert. Jegliche Arbeiten erfolgen in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt sowie in Abstimmung mit der Gemeinde. Für uns ist es wichtig, mit den Spuren und Schichten der Vergangenheit zu arbeiten und nicht gegen sie. Von ihnen geht der Charme und besondere Reiz aus, der historische Gebäude anziehend macht und ihnen einen besonderen Wert verleiht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.