Bayerwaldhof präsentiert sich Job-Kandidaten mit Bewerbungsmappe

| Hotellerie Hotellerie

Im Wellness-Hotel Bayerwaldhof präsentieren sich nicht nur Bewerber auf freie Stellen dem Hotel. Die Herberge setzt ebenfalls auf eine Bewerbungsmappe, die potenziellen Mitarbeitern überreicht wird. Das stößt auf positive Resonanz, berichtet Hotelmanager Alfons Weiß.

Der Gastgeber schreibt auf LinkedIn: „In unserem Hause ist es mittlerweile üblich, dass wir uns als Hotel bei den Bewerbern mit einer eigenen Bewerbungsmappe vorstellen. Wir möchten potenziellen Mitarbeitern zeigen, dass sie nicht nur bei uns arbeiten, sondern auch Teil einer Gemeinschaft werden, die auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung basiert.“

Die Bewerbungsmappe des Bayerwaldhof enthält ein erstes Angebot, das sich an der Präsentation der Bewerbung und des Lebenslaufs des Kandidaten orientiert. Da sich das Haus allerdings bewusst ist, dass die Dynamik eines Rekrutierungsprozesses Raum für Veränderungen und Anpassungen lässt, zeigt man sich in weiteren Gesprächen stets offen dafür, das Angebot an die Wünsche und Bedürfnisse der Bewerber anzupassen.

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass gerade Top-Kandidaten von diesem Vorgehen sehr beeindruckt sind“, sagt Weiß, der in der Mappe auch Auszüge von verschiedenen ehemaligen und aktuellen Referenzmitarbeitern, die einen authentischen Einblick in das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur unseres Hauses geben sollen, präsentiert.

Weiterer Bestandteil der Bewerbungsmappe ist ein individueller Karriereplan, der aufzeigt, welche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven dem Bewerber geboten werden. „Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Arbeitswelt noch offener, fairer und inspirierender zu gestalten. Schließlich sind es die Menschen, die ein Unternehmen zum Erfolg führen. Im Hotel Bayerwaldhof sind wir stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlen und entfalten kann“, sagt Weiß, der bei LinkedIn viel Zuspruch für seine Initiative erhält.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.