B&B Hotels eröffnet zweites Hotel in Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Zuwachs im Norden: Am 2. Januar eröffnete in Bremen-Überseestadt das zweite Hotel der Budget-Kette B&B Hotels in der Hansestadt. Mit der Nähe zum B&B Hotel Bremerhaven und dem Haus in Oldenburg ist es bereits das vierte Hotel in der Region und das 123. Hotel in Deutschland.

Nur wenige Fahrtminuten vom Bremer Hauptbahnhof und der Shopping-Mall Waterfront entfernt, befinde sich das B&B Hotel Bremen-Überseestadt in idealer Lage für Touristen und Geschäftsreisende, so das Unternehmen. Die Altstadt und das Messegelände seien fußläufig erreichbar. Zu den insgesamt 115 Einzel-, Doppel- und Familienzimmern des B&B Hotels Bremen-Überseestadt gehören auch barrierefreie sowie ein behindertengerechtes Zimmer. Verteilt auf fünf Etagen verfügen alle Zimmer über kostenfreies WLAN und Sky-TV, eine Klimaanlage sowie schallisolierte Fenster. 

„Wir freuen uns sehr, mit dem B&B Hotel Bremen-Überseestadt unsere Präsenz in der Hansestadt weiter auszubauen. Die steigende Nachfrage in den letzten Jahren hat deutlich gemacht, dass Bremen bei Touristen und Geschäftsreisenden gleichermaßen beliebt ist. Wir stehen den Gästen mit Tipps rund um die Region gerne zur Verfügung“, erklären Mona und Alexander Falke, Hotelmanager des B&B Hotels Bremen-Überseestadt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.