B&B Hotels gibt sich neue Vertriebsstruktur und setzt auf Gruppenreisen

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels erschließt sich neue Märkte und erweitert die Vertriebsstrukturen im Bereich Gruppenreisen. Hierfür schafft das Unternehmen eine neue Position und stellt Nadine Gaßmann als Sales Key Accounter ein.

Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, für die derzeit 128 deutschen Hotels weiteres Geschäft aus dem Leisure-Segment zu akquirieren. Hierfür hat B&B Hotels Nadine Gaßmann eingestellt, die den Bereich Leisure-Sales strategisch auf- und ausbaut. In ihrem Verantwortungsbereich liegen der Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen zu Reiseveranstaltern im Gruppenreisesegment sowie die Entwicklung und Implementierung der Vertriebsstrategie im gesamten Leisure-Bereich.

„Mit Schaffung der neuen Position und der Einstellung von Nadine Gaßmann begegnen wir dem stetigen Wachstum unserer Hotelgruppe mit Verantwortung und der Offenheit, neue Wege zu gehen. Der Aufbau stabiler Vertriebsstrukturen ist für uns sowohl digital als auch analog ein wichtiger Bestandteil in der erfolgreichen Entwicklung von B&B Hotels“, erläutert Oliver Goslich, Director Sales & Marketing.

Nadine Gaßmann verfügt über eine langjährige Expertise in der Reisebranche. Zuletzt war sie als Account Director Leisure für die Marken Hilton und Falkensteiner Hotels & Residences tätig. Weitere Erfahrungen sammelte sie zuvor unter anderem bei der Mövenpick Gruppe. Die 39-Jährige will zukünftig insbesondere das Gruppenreisen-Geschäft der Budgetkette vorantreiben: „Die Umsetzung strategischer Entscheidungen benötigt ein profundes Wissen über den Markt sowie ein gut ausgebautes Netzwerk. Als Vollblut-Vertrieblerin freue ich mich auf die kommenden Herausforderungen und bin mir sicher, B&B Hotels auch im Gruppenreise-Bereich noch bekannter und beliebter machen zu können.“   


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.