B&B Hotels verzeichnet bestes Geschäftsjahr seit Gründung

| Hotellerie Hotellerie

Erfolgreiche Bilanz für 2022: B&B Hotels verzeichnete für die Häuser in Deutschland im vergangenen Jahr das beste Geschäftsjahr seit der Gründung und sieht sich damit in der Expansionsstrategie bestätigt. Das Portfolio der Hotelgruppe umfasst aktuell 165 Häuser in der Bundesrepublik.

B&B Hotels begrüßte in den vergangenen zwölf Monaten rund sechs Millionen Gäste. Der Aufschwung im Tourismus sowie die Rückkehr der Geschäftsreisenden sorgte im Vergleich zum Vorjahr für deutlich gesteigerte Zahlen. Trotz coronabedingter Einschränkungen im ersten Quartal, lag der Umsatz der Hotelgruppe 2022 bei fast 300 Millionen Euro und damit 90 Prozent über dem von 2021. Im Vor-Corona-Jahr 2019 lag der Umsatz mit 218 Millionen Euro ebenfalls deutlich niedriger. Besonders erfreulich lief das dritte Quartal 2022 sowie der Oktober, wobei die Hotelgruppe jeden Monat im Durchschnitt mehr als 30 Millionen Euro Umsatz generierte. 

Die Auslastung aller Häuser erreichte im Gesamtjahr durchschnittlich 63 Prozent. Damit liegt die Zahl nur knapp unter der des Vor-Corona-Jahres 2019, in dem der Wert bei 66 Prozent lag. Im September erreichte die Hotelgruppe mit 75 Prozent Auslastung den Spitzenwert.

2022 eröffneten 14 Häuser in Deutschland und eines in Österreich, darunter das bisher größte deutsche B&B Hotel in Köln und mit dem B&B Hotel Wien-Stadthalle bereits das dritte Haus in der österreichischen Hauptstadt. Außerdem weitete das Unternehmen sein Angebot an Hotels an freizeitorientierten Standorten aus. Jüngstes Beispiel ist das B&B Hotel in Willingen. An diesem Standort direkt am Skilift wurde die markentypische Ausstattung an die speziellen Anforderungen der Gäste angepasst und um weitere Merkmale wie Räumlichkeiten zur Unterbringung von Skiequipment und Fahrrädern ergänzt.

Auch in der Projektakquise verzeichnet B&B Hotels das erfolgreichste Jahr der Geschichte. Mit 29 unterzeichneten Mietverträgen in Deutschland und Österreich übertraf die Hotelkette das Erfolgsjahr 2018/2019. Damit wurden Standorte wie Schwerin, Aalen, Frankfurt/Oder, Limburg, Lippstadt, Memmingen oder Bad Kreuznach fixiert und der Fokus auf den Bereich Leisure erweitert. Doch auch in den Großstädten des Landes sicherte sich das Unternehmen vertraglich in den vergangenen Monaten weitere Standorte, wie zum Beispiel in Berlin, Frankfurt, Köln oder Hamburg. 

Für das laufende Jahr sind deutschlandweit insgesamt rund 20 Eröffnungen geplant, unter anderem in Wernigerode, Worms und Gera. So baut B&B Hotels das flächendeckende Angebot Schritt für Schritt weiter aus. Bis 2030 sollen rund 400 Hotels in Deutschland und Österreich unter Vertrag stehen. Ein weiterer großer Schritt in diesem Jahr ist der Markteintritt nach Dänemark und Großbritannien. Das erste B&B Hotel in Dänemark eröffnet im April 2023 in Vejle. „Wir fahren unseren Expansionskurs weiter und befinden uns auf einem guten Weg, bald die größte Hoteleinzelmarke sowie die beliebteste Hotelgruppe im Bereich Value for Money in Deutschland zu sein“, ergänzt Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels.

Auch das Thema Nachhaltigkeit rückte im vergangenen Jahr mehr in den Fokus: So etablierte die Hotelkette beispielsweise ein neues Frühstücksangebot, welches überwiegend nachhaltige Produkte beinhaltet und rund 70 Prozent weniger Verpackungsmüll produziert. Mit dem Angebot „Green Stay“ verzichten Gäste bei einem mehrtägigen Aufenthalt freiwillig auf die tägliche Zimmerreinigung. Pro Übernachtung spendet B&B Hotels hierfür einen Euro für wohltätige Zwecke. Zudem beziehen alle Hotels Ökostrom und werden sukzessive mit E-Ladesäulen ausgestattet. Um die Nachhaltigkeitsbestrebungen zu untermauern, unterzog sich B&B HOTELS nun einer gruppenweiten CSR-Zertifizierung. Diese entspricht dem Standard des Global Sustainable Tourism Council und steht ab sofort auch anderen Akteuren des Gastgewerbes zur Verfügung. 

Aufgrund der Gesamtentwicklung erhielt das Unternehmen im Rahmen des Treugast Hotel-Investment Awards die Bestnote AAA und freut sich zudem über Platz vier im Ranking der größten Aufsteiger im Bereich Kundentreue des Handelsblatts in Zusammenarbeit mit YouGov (bezogen auf alle Konsumgüter). Max C. Luscher ergänzt: „Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die unsere große Kundenzufriedenheit bestätigt. Besonders stolz macht uns, dass wir unter der Rubrik Hotels ganz vorne liegen. Die Kundenzufriedenheit ist insbesondere im letzten Quartal enorm angestiegen. Auch 2023 haben wir viel vor und möchten unseren Gästen vor allem Value for Money bieten – sowohl mit unseren Standardzimmern als auch dem geplanten Ausbau der Comfort- und Premiumrooms sowie vielen neuen Hotelstandorten. Gerade für Gäste, die bislang in höheren Segmenten der Hotellerie heimisch waren, ist dies äußerst interessant, denn so sparen sie bei guter Qualität bares Geld!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das heutige Grand Hotel Esplanade wurde kurz vor der Wiedervereinigung 1988 in West-Berlin eröffnet. Jetzt soll das 350-Zimmer-Haus unter Sheraton-Flagge am 31. März 2024 schließen und dann teils abgerissen oder renoviert werden.

Das Romantik Hotel Parc Broekhuizen in Leersum ist das neueste Mitglied der Romantik Hotels & Restaurants AG in den Niederlanden. Das historisches Anwesen aus dem 15. Jahrhundert, das nach jahrelanger aufwendiger Renovierung im Jahr 2016 wiedereröffnet wurde, glänzt heute mit allen modernen Annehmlichkeiten.

Travemünde, Zürich, Garmisch-Partenkirchen – das sind nur drei von sieben Stationen, die die Geschichte der aja Resorts markieren. Am 25. April 2013 in Warnemünde gestartet, ist die Marke in den vergangenen zehn Jahren erwachsen geworden.

Am 29. März 2023 war Adagio ganz auf Party eingestellt. Unter dem Motto „Let‘s celebrate the Adagio Feeling“ wurde zum einen der 15. Geburtstag des Unternehmens gefeiert. Zum anderen der Start des Adagio Access Hamburg Mühlendamm.

Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung auch finanziell auszahlt. Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Die Deutsche Hotelakademie macht es möglich.

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse.

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.

Das Land Katar ist Großaktionär der ins Taumeln geratenen Bank Credit Suisse. Laut Branchenmagazin „Inside Paradeplatz“ will die Katara Hospitality jetzt das Bürgenstock-Resort am Vierwaldstätter-See verkaufen, um Verluste aus der Bank-Krise zu kompensieren – für satte 1,2 Milliarden Franken. Ein Bürgenstock-Verwaltungsrat dementiert.

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann​​​​​​​ in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, eröffnet mit dem JW Marriott Hotel Madrid das erste Haus in Spanien. Das Hotel befindet sich inmitten des kulturell geprägten Canalejas-Areals nahe der Puerta del Sol.