Berlin Eatery im DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm eröffnet Terrassensaison

| Hotellerie Hotellerie

Mit einem neuen Namen und einer saisonalen Sommerkarte lädt das Berlin Eatery im DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm zur Terrassensaison ein. 

Die Speisekarte betont Regionalität und Nachhaltigkeit. Saisonale deutsche Gerichte wie Currywurst vom Havelländer Apfelschwein treffen auf internationale Klassiker wie Club Sandwich und Caesar Salat. Alle Speisen werden aus Bioprodukten frisch zubereitet, wobei Wert darauf gelegt wird, möglichst wenig Lebensmittel zu verschwenden. Highlight sind die individuell zusammenstellbaren Sharing-Gerichte, die zum gemeinschaftlichen Genuss einladen. Vorspeisen, Hauptspeisen, Beilagen und Desserts - alles wird in flexiblen Portionen serviert, damit die Gäste ihre Lieblingskomponenten zusammenstellen können.

Das Berlin Eatery bietet Platz für bis zu 30 Gäste auf der neu gestalteten Außenterrasse mit Blick auf den Los-Angeles-Park sowie für 50 Gäste im Innenbereich. Neben der à-la-carte-Auswahl serviert das Team rund um Küchenchef Alexandre Castelain und Souschef Moritz Ehrlich auch Wochenspezialitäten.

„Mit Berlin Eatery wollen wir uns in der Berliner Gastro-Szene weiter profilieren und unseren Hotel- sowie Außengästen unser innovatives, nachhaltiges Restauranterlebnis noch näherbringen", so General Manager Hannes Dreher. „Unser Menü umfasst unter anderem Neuköllner Sauerteigbrot, Mecklenburger Weiderind, Müritz Zander und saisonale Desserts. Neu im Angebot sind Bio-Eiskreationen und erfrischende Eisgetränke – auch hier steht der pure Geschmack im Vordergrund."
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.