Best Western Hotel in Grönland startet 2021

| Hotellerie Hotellerie

„Eisige“ Premiere für die BWH Hotel Group: Im Mai 2021 eröffnet mit dem Best Western Plus Hotel Ilulissat das erste Hotel der Gruppe in Grönland. Gleichzeitig wird mit dem geplanten 78-Zimmer-Hotel auch das erste Haus einer internationalen Hotelmarke auf der weltweit größten Insel vertreten sein. Das Hotel ist künftig im westlichen Teil des Landes gelegen, zentral in der Stadt Ilulissat und direkt am Ilulissat-Eisfjord. Seit der Fjord im Jahr 2004 zu einem UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden ist, sind die Besucherzahlen von Ilulissat in die Höhe geschossen und verzeichnen bis heute eine positive Entwicklung. 

Von Beginn an soll das Best Western Plus Hotel Ilulissat mit zu 100 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden, bezogen vom nahegelegenen Wasserkraftwerk in Paakitsup. Geplant sind zusätzlich zu den 78 Zimmern ein Restaurant sowie eine Dachterrasse mit Blick über die Kirkebucht und den Ilulissat-Eisfjord.

Eine lokale Investorengruppe, bestehend aus den Brüdern Tommy und Frank Bagger sowie Jens Kristian Friis-Salling, wird das Hotel von 2021 an mit der Marke Best Western Plus betreiben. Die Bagger-Brüder freuen sich auf die Eröffnung: „Dieses Projekt befindet sich seit über drei Jahren in der Entwicklung, und wir sind glücklich, dass die Bauarbeiten begonnen haben. Unsere Investorengruppe ist fest in der Region verwurzelt und wir haben eine bekannte globale Hotelmarke hinter uns – das sind die besten Zutaten, um gute Gästeerlebnisse zu schaffen und gute Gewinne zu erzielen.“

„Wir haben uns von Anfang an mit den Plänen und Ideen der Eigentümer befasst und haben hohe Erwartungen an dieses Hotel. Ilulissat ist ein aufregendes Reiseziel, die Stadt verzeichnet eine wachsende Nachfrage und investiert in ihre Infrastruktur. Wir freuen uns natürlich besonders über diese Eröffnung, da wir als erste Hotelkette in den grönländischen Markt eintreten werden. Wir sind stolz darauf, diese Aufgabe, die uns die Eigentümer gestellt haben, zu übernehmen“, sagt Johan Kukacka, CEO der BWH Hotel Group in Skandinavien.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.