Betreiber von zehn IHG-Hotels in Deutschland insolvent

| Hotellerie Hotellerie

Die Tidal Operations Germany betreibt zehn Hotels der IHG-Marken Crowne Plaza, Holiday Inn, Holiday Inn Express in Deutschland. Darunter auch das Holiday Inn München City Center mit über 500 Zimmern. Jetzt ist das Unternehmen insolvent. Ein neuer Betreiber für das Portfolio wird gesucht.

Das Amtsgericht Düsseldorf bestellte den -Sanierungsexperten Michael Bremen von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum Insolvenzverwalter der Gesellschaft. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss der Fortführung der Hotelbetriebe zugestimmt. Seit Sommer 2020 war Bremen bereits als vorläufiger Verwalter tätig.


(Anzeige)

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Abonnenten werden bevorzugt beliefert.

Jetzt mehr erfahren


 

Zu dem Portfolio zählen

das Crowne Plaza Hamburg City Alster

das Holiday Inn München City Center

sowie acht Holiday Inn Express Hotels (Berlin City Center, Dortmund, Düsseldorf City Center North, Frankfurt Airport, Frankfurt Messe, Köln Troisdorf, Köln Mülheim sowie München Messe).

Das Crowne Plaza in Heidelberg wurde wegen des baulichen und technischen Zustandes zum 31. Juli 2020 geschlossen. Die zugehörigen Immobilien sind nicht im Besitz der Gesellschaft.

Insgesamt arbeiten aktuell 248 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit in den zehn Hotels. Michael Bremen, zu dessen Sanierungsteam Rechtsanwalt Oliver Westkamp und Steuerberater Joachim Bauer gehören, erklärt: „Corona stellt die gesamte Hotel-Branche vor immense Herausforderungen. Während des Lockdowns erzielten die Hotels keine Umsätze. Die Auslastung der Hotels ist im Vorjahresvergleich erheblich geringer; die hohe Fixkostenremanenz lässt Einsparungen in dieser Höhe nicht zu. Unsere Planung unterliegt einem strikten und laufenden Kostenmanagement. In den vergangenen Wochen haben die motivierten Mitarbeiter maßgeblich dazu beigetragen, eine Fortführung unter erhöhten hygienischen Standards bestmöglich zu gewährleisten.“

Ziel des zusammen mit den Vermietern aufgesetzten Investorenprozesses ist es, bis spätestens Jahresende einen neuen Betreiber des Portfolios zu finden. Die Fortführung der Hotelbetriebe beruht auf Vereinbarungen des Insolvenzverwalters mit den Vermietern und der InterContinental® Hotels Group (IHG) über eine Subordination von Miet- und Lizenzzahlungen. Die IHG hat zudem das Hotelmanagement übernommen.


[Anzeige]

Transparente Masken bringen das Lächeln zurück

[Jetzt mehr erfahren]

Ob im Alltag, der Arbeit oder in der Freizeit – Transparente Masken bieten viele Vorteile und absoluten Komfort für jeden Träger.  Die Vorteile der durchsichtigen Mund-Nase-Bedeckungen auf einen Blick:

✓ Mimik sichtbar
✓ Freie Atmung
✓ Kein Wärmestau
✓ Guter Tragekomfort - auch für Brillenträger
✓ Schnelle Reinigung

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.