Bilanz 2018: H-Hotels Gruppe komplettiert Markenportfolio und steigert Umsatz

| Hotellerie Hotellerie

Die H-Hotels Gruppe blickt auf ein gutes Jahr zurück: So erreichten die Erlöse 2018 mit 436 Millionen Euro einen neuen Höchstwert in der Unternehmensgeschichte. Die Auslastung der 63 Hotels lag durchschnittlich bei 73 Prozent. Bei einer gestiegenen durchschnittlichen Zimmerrate von 101 Euro konnte auch die Rentabilität der Häuser gesteigert werden.

Das Treugast Investment Ranking 2018 würdigte H-Hotels.com die positive Entwicklung mit einem AAA-Rating. Damit stieg die privat geführte Hotelgesellschaft in die Topgruppe der deutschen Hotellerie auf. Besonderes Lob fanden die Prüfer für die kontinuierliche und professionelle Unternehmensentwicklung.

Komplettierung des Markenportfolios und Expansion

Das Wachstum der H-Hotels-Gruppe spiegelt sich sowohl bei den Standorten als auch im Markenportfolio wider. So steht das neu eröffnete H+ Hotel Wien nicht nur für einen neuen Standort auf der H-Hotels.com Landkarte, sondern zugleich auch für die verstärkte Expansion in das europäische Ausland. 2020 folgen ein H2 Hotel in Budapest sowie ein Hyperion Hotel im historischen Palais Faber in Salzburg.

Mit der Premiere der Hostelmarke H.ostels in der Münsteraner Innenstadt und der Vorstellung der Serviced-Apartments-Marke H.omes ist das Portfolio der H-Hotels Gruppe auf sechs Eigenmarken angewachsen. „Mit H.ostels und den H.omes – Serviced Apartments haben wir ein Markenportfolio geschaffen, das die gesamte Bandbreite der Gäste- und Standortbedürfnisse abdeckt“, erläutert Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG.

Elf Neueröffnungen bis 2020

Auch in den kommenden Jahren stehen die Zeichen von H-Hotels.com auf Expansion: Mit dem H4 Hotel Mönchengladbach im Borussia Park, dem Hyperion Hotel München, dem H2 Hotel München Olympiapark sowie dem H.ome Serviced Apartments München feierte H-Hotels.com in 2019 bereits vier Neueröffnungen. Für den Herbst ist die Eröffnung eines Doublebrands aus Hyperion Hotel und H2 Hotel am Leipziger Hauptbahnhof angesetzt. Insgesamt entstehen in diesem Jahr 1.572 neue Zimmer unter dem Dach von H-Hotels.com.

Weitere Projekte sind bereits unterschrieben: Für 2020 stehen insgesamt fünf Neueröffnungen unter anderem in Düsseldorf und Mainz auf der Agenda. 2024 startet an den Terminals des Düsseldorfer Flughafens ein Doublebrand aus H2 Hotel und H4 Hotel mit insgesamt 501 Zimmern. Zusätzlich befinden sich Gespräche zu mehreren kurz- und mittelfristigen Übernahmen sowie zu neuen Projekten, wie H2 Hotels in Saarbrücken und Hamburg, in der finalen Phase.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.