Bilanz 2018: H-Hotels Gruppe komplettiert Markenportfolio und steigert Umsatz

| Hotellerie Hotellerie

Die H-Hotels Gruppe blickt auf ein gutes Jahr zurück: So erreichten die Erlöse 2018 mit 436 Millionen Euro einen neuen Höchstwert in der Unternehmensgeschichte. Die Auslastung der 63 Hotels lag durchschnittlich bei 73 Prozent. Bei einer gestiegenen durchschnittlichen Zimmerrate von 101 Euro konnte auch die Rentabilität der Häuser gesteigert werden.

Das Treugast Investment Ranking 2018 würdigte H-Hotels.com die positive Entwicklung mit einem AAA-Rating. Damit stieg die privat geführte Hotelgesellschaft in die Topgruppe der deutschen Hotellerie auf. Besonderes Lob fanden die Prüfer für die kontinuierliche und professionelle Unternehmensentwicklung.

Komplettierung des Markenportfolios und Expansion

Das Wachstum der H-Hotels-Gruppe spiegelt sich sowohl bei den Standorten als auch im Markenportfolio wider. So steht das neu eröffnete H+ Hotel Wien nicht nur für einen neuen Standort auf der H-Hotels.com Landkarte, sondern zugleich auch für die verstärkte Expansion in das europäische Ausland. 2020 folgen ein H2 Hotel in Budapest sowie ein Hyperion Hotel im historischen Palais Faber in Salzburg.

Mit der Premiere der Hostelmarke H.ostels in der Münsteraner Innenstadt und der Vorstellung der Serviced-Apartments-Marke H.omes ist das Portfolio der H-Hotels Gruppe auf sechs Eigenmarken angewachsen. „Mit H.ostels und den H.omes – Serviced Apartments haben wir ein Markenportfolio geschaffen, das die gesamte Bandbreite der Gäste- und Standortbedürfnisse abdeckt“, erläutert Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG.

Elf Neueröffnungen bis 2020

Auch in den kommenden Jahren stehen die Zeichen von H-Hotels.com auf Expansion: Mit dem H4 Hotel Mönchengladbach im Borussia Park, dem Hyperion Hotel München, dem H2 Hotel München Olympiapark sowie dem H.ome Serviced Apartments München feierte H-Hotels.com in 2019 bereits vier Neueröffnungen. Für den Herbst ist die Eröffnung eines Doublebrands aus Hyperion Hotel und H2 Hotel am Leipziger Hauptbahnhof angesetzt. Insgesamt entstehen in diesem Jahr 1.572 neue Zimmer unter dem Dach von H-Hotels.com.

Weitere Projekte sind bereits unterschrieben: Für 2020 stehen insgesamt fünf Neueröffnungen unter anderem in Düsseldorf und Mainz auf der Agenda. 2024 startet an den Terminals des Düsseldorfer Flughafens ein Doublebrand aus H2 Hotel und H4 Hotel mit insgesamt 501 Zimmern. Zusätzlich befinden sich Gespräche zu mehreren kurz- und mittelfristigen Übernahmen sowie zu neuen Projekten, wie H2 Hotels in Saarbrücken und Hamburg, in der finalen Phase.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.