Blick hinter die Kulissen des Carlton Cannes

| Hotellerie Hotellerie

Die Filmfestspiele von Cannes kehren vom 13. bis 24. Mai 2025 an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Tief verwurzelt in der Filmgeschichte, war das Hotel 1946 Gastgeber des allerersten „Internationalen Filmfestivals“ – der Beginn einer bis heute andauernden Verbindung mit dem nun weltberühmten Festival von Cannes. 

Von dieser Verbindung erzählen auch mehrere charakteristische Suiten, die von Hollywood-Legenden wie Grace Kelly, Cary Grant und Alfred Hitchcock inspiriert wurden – und deren Namen tragen. Eine Hommage an die Rolle des Hotels als Drehort von Hitchcocks Filmklassiker Über den Dächern von Nizza (1954). Der Legende nach war es während der Dreharbeiten im Carlton, dass Grace Kelly Fürst Rainier III. von Monaco begegnete – den sie 1956 heiratete.

Am Dienstag wird das Carlton Cannes eine der ersten Veranstaltungen des zweiwöchigen Festivals ausrichten: das Le Déjeuner d’Ouverture de Cannes von IHG Hotels & Resorts in Zusammenarbeit mit Vanity Fair – ein Lunch-Event mit aufstrebenden Talenten und gefeierten Stars.
 

Die Grace-Kelly-Suite

Mit einer Fläche von 141 Quadratmetern verkörpert diese Suite den zeitlosen Hollywood-Glamour, der die Croisette jedes Jahr während der Filmfestspiele durchdringt. Die Einrichtung lebt vom Zusammenspiel aus Texturen und Formen und schafft eine einladende Atmosphäre. Zarte Farbtöne spiegeln die Eleganz der Schauspielerin und späteren Fürstin wider. Besonders die historische Nische der Suite ist eine Hommage an Grace Kellys unverwechselbare Anmut und Stilgefühl.

Die Cary-Grant-Suite

Inspiriert von Cary Grants Ausstrahlung, bietet diese 199 Quadratmeter große Suite mit zwei Schlafzimmern einen beeindruckenden Blick auf die Kuppel des Hotels. Jedes Zimmer ist in das Licht der französischen Riviera getaucht und zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit klaren Strukturen und edlen Texturen aus. Zwei private Terrassen eröffnen einen Panoramablick über die Bucht von Cannes – vom Port Canto bis hin zum Palais des Festivals.

Die Alfred-Hitchcock-Suite

Direkt vor dieser Suite küsste Grace Kelly Cary Grant in Hitchcocks Klassiker Über den Dächern von Nizza (1954) – ein Moment, der das Carlton Cannes als Filmschauplatz verewigte. Heute liegt die Suite mit einem Schlafzimmer unter der westlichen Kuppel des Hotels und wird vom natürlichen Licht der Croisette durchflutet. Das Wohnzimmer verbreitet die cineastische Atmosphäre eines Filmprotagonisten – bereit, in eine unvergessliche Geschichte einzutauchen.

Weitere Verbindungen zur Filmwelt bestehen durch den Auftritt des Hotels im Musikvideo zu Elton Johns Hit I’m Still Standing aus dem Jahr 1983 sowie durch die berühmte Aufnahme von Sophia Loren, die 1959 auf dem Balkon des damaligen Zimmers 431 fotografiert wurde. Die Fassade des Hauses verwandelte sich zudem mehrfach in eine Belle-Époque-Kulisse – unter anderem für Filme wie The A-Team und Gulliver’s Reisen, die 2010 im Rahmen des Festivals gezeigt wurden.

Die Sean-Connery-Suite

Auch der britische Schauspieler und Produzent Sir Sean Connery residierte in den 1960er-Jahren im Carlton Cannes. Heute erinnert eine nach ihm benannte Suite an den legendären 007-Darsteller. Gäste genießen hier den Blick auf das Mittelmeer, das sich bis zum Horizont erstreckt – von einer der ikonischsten Nischen des Hotels aus. 

Die Kirk-Douglas-Suite

Im ersten Stock gelegen, verfügt diese 55 Quadratmeter große Suite mit einem Schlafzimmer über eine private Terrasse mit Blick auf die Veranda des Hotels. Von hier aus genießen Gäste ein Panorama über das Mittelmeer, das Estérel-Massiv und die palmengesäumte Croisette. Mit dieser Suite würdigt das Carlton Cannes die außergewöhnliche, 71 Jahre andauernde Schauspielkarriere von Kirk Douglas und erinnert zugleich an seine Aufenthalte im Hotel.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.