b’mine Düsseldorf offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Rund 200 Gäste feierten am 7. September 2023 bei sonnigen 30 Grad die offizielle Eröffnung des b’mine Düsseldorf – nach Frankfurt das zweite Haus der jungen Hotelgruppe mit dem innovativen CarLoft-Konzept. Die Eröffnungsfeier war aber noch weit mehr als ein Zusammenspiel aus Innenarchitektur und Kulinarik – dank einer Tombola-Aktion sammelte das Hotel Geld zu Gunsten des Düsseldorfer Vereins Sterntaler.

Für die Kulinarik sorgte die Asian Fusion Cuisine von Chefkoch Darrick Carter und seinem Team. Dazu gab es Beats von AXLNT und eine Tombola zugunsten von Sterntaler e.V. Caroline Merz, bekannte Opernsängerin und Gründerin der Sterntaler, führte als Moderatorin durch den Abend. Nach Reden von Investor Johannes Kauka, Jens Ihsen, Director Düsseldorf Convention, und Hotel Manager Patrick Rausch hatten die Gäste die Gelegenheit sich das gesamte Haus anzusehen. Erwartungsgemäß waren es die CarLifts, die wie ein Magnet auf den Besucherstrom wirkten. 

Die Tombola war ein weiterer Höhepunkt des Abends: Neben Gutscheinen für Übernachtungen, Dinner oder Frühstück im b’mine, stellten Gottfried Schultz sowie Bentley Düsseldorf ein Wochenende mit Traumauto zur Verfügung, zwei Lose boten Bluse bzw. Hemd vom Maßschneider Cove & Cove und BWH-Hotels – führendes, globales Hotelnetzwerk, das aus drei Markenfamilien besteht, darunter WorldHotels zu denen seit kurzem auch beide b’mine Hotels gehören – stellten weitere Gutscheine zur Verfügung.

Preise, wie ein exklusiver Opernabend im eigenen Wohnzimmer und das zweiteilige Kunstwerk von Pola Brändle, trieben die Losverkäufe in die Höhe. Die Berliner Collage- und Décollage-Künstlerin zeichnet für die Kunst in beiden b’mine Häusern verantwortlich und zeigte sich begeistert, den Preis in Düsseldorf persönlich überreichen zu können. Sterntaler e.V., der Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Säuglinge, Kinder und Jugendliche, und die Stiftung Sterntaler sind ein Herzensprojekt von Hotel Manager Patrick Rausch, der sich sichtlich freute, am Ende des Abends einen Scheck über 2.500 Euro an Caroline Merz übergeben zu können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.