Bonfanti-Hotel: Neues Designhotel am Südtiroler Kronplatz eröffnet im Dezember

| Hotellerie Hotellerie

Inmitten des Südtiroler Skiparadieses Dolomiti Superski eröffnet im Dezember 2019 ein neues First-Class-Design Hotel. Das Bonfanti Design Hotel in Kiens im Pustertal empfängt in unmittelbarer Nähe der Pisten des Kronplatz seine Gäste.

Inmitten des Südtiroler Skiparadieses Dolomiti Superski eröffnet im Dezember 2019 ein neues First-Class-Design Hotel. Das Bonfanti Design Hotel in Kiens im Pustertal empfängt in unmittelbarer Nähe der Pisten des Kronplatz seine Gäste – zum Skifahren und genüsslich Essen, zum zweisam Sein und Berg-Erleben. Sportler, Skifahrer, Langläufer, Familien mit größeren Kindern – sie haben ihr neues Aktivhotel in den Dolomiten. Der Kronplatz ist Teil des Dolomiti Superski Karussells: 1.200 Kilometer Pisten, 12 Skigebiete, ein Skipass. Design-Zimmer mit Frühstück ab 85 Euro pro Person und Nacht klingen verführerisch. Start für das Bonfanti Design Hotel ist am 20. Dezember 2019.

Am Fuße der UNESCO Bergwelt Dolomiten entsteht zurzeit ein Hotel, das sich mit seiner innovativen Architektur und einem trendigen Interior als Design-Hotel hervortun wird. Die verantwortliche Innenarchitektin Francesca Dalla Vecchia legt großen Wert auf „Soft-Design“, denn nebst modernem Komfort und trendigem Lifestyle soll in dem neuen Bonfanti Design Hotel vor allem die unverwechselbare Südtiroler Behaglichkeit zum Tragen kommen. Für Skibegeisterte ist die neue Hoteladresse an Abwechslungsreichtum kaum zu überbieten. Die Kronplatz-Region wartet mit drei Skigebieten auf. Bestens präparierte Pisten von „brettleben“ bis „höllenfahrtsverdächtig“ verteilen sich auf Kronplatz, Speikboden und Klausberg. Zudem ist das familienfreundliche Skigebiet Gitschberg von Kiens aus leicht erreichbar. Dolomiti Superski, Sella Ronda, Grande Guerra – das sind die Namen, die Skifahrerherzen höherschlagen lassen. Zwei Hotel-Shuttlebusse stehen für den kurzen Weg zur Piste bereit. Zudem hält der Skibus direkt vor dem Hotel. Abseits der Skigebiete finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer unberührte Winterlandschaften. Mit 300 Loipenkilometern, einer Biathlon-Arena, unzähligen Rodelbahnen und Winterwanderwegen, Eislaufplätzen und Eiskletter-Spots zeigt sich die Region rund um das neue Bonfanti Design Hotel äußerst „winter-sportlich“.

Familie Bonfanti stammt aus Bergamo und setzt in ihrem Hotel in den Dolomiten ein Statement für Genussurlaub in den Bergen. Es wäre wohl kein Hotel mit „italienischen Wurzeln“, würden nicht Küche und Keller die Feinschmecker zum Schwärmen bringen. Der Chefkoch, Maurizio Lauriola, kommt aus Apulien. Mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten, die er auf moderne Art zubereitet, und mit italienischen Köstlichkeiten wird er seine Gäste verzaubern. Der süditalienische Küchenkünstler schmiedet bereits Pläne von mediterranen Fischspezialitäten bis zum traditionellen Tiroler Abend. Der Geschäftsführer des Hauses, Jan Vlasak, ist Sommelier. Er stattet eigenhändig die erlesene Vinothek des Hotels mit über 100 verschiedenen edlen Tropfen vom Lagrein bis Sassicaia und vom Gewürztraminer bis zum Gaja Rossj Bass Langhe DOC Chardonnay aus. Weinverkostungen, zu denen die besten Tropfen geöffnet werden und vom feinen San Daniele Schinken bis hin zu lokalen Köstlichkeiten schmackhafte Gaumenkitzel gereicht werden, sind ein fixer Bestandteil des kulinarischen Verwöhnprogramms im Bonfanti Design Hotel.

Was einst das Hotel Rastbichler war, startet groß umgebaut, frisch designt und neu konzipiert als Bonfanti Design Hotel in den Winter. In großen „Soft-Design“-Doppelzimmern entfalten sich die Urlauber. Wer möchte, kann auch zwei Zimmer kombinieren, um mit zwei Schlafräumen und zwei Bädern ausreichend Freiraum für Familie mit größeren Kindern und Freunde zu genießen. Bow Windows öffnen den Blick in die Natur. Hochwertige Schallisolierungen garantieren ungestörte Träume. Restaurant, Lobby, Bar, Vinothek, Küche und Buffet sind komplett neu. Im Innenpool, im Whirlpool und in einem vielseitigen Sauna- und Ruhebereich lassen Wellnessfreunde Wärme und Entspannung auf sich wirken.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.