Booking-Umfrage: Fußballfans übernachten am liebsten im Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Laut der Umfrage sind zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten der Meinung, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den verstärkten Tourismus das Beste daran sind, dass die EM in Deutschland stattfindet. Bei denjenigen, die in einem der zehn deutschen Austragungsorte leben, ist diese Zahl etwas höher (70 Prozent).

Die Freude, die das Turnier mit sich bringt, ist ebenfalls ansteckend: Die Hälfte (50 Prozent) der EM-Interessierten findet den Spaß beim Feiern in einer Fan-Zone oder beim Public Viewing am besten, gefolgt von 41 Prozent, die sagen, andere Fans aus der ganzen Welt und ihre Kultur kennenzulernen, sei das Beste.

Fast ein Viertel der deutschen Fans (22 Prozent) gibt an, dass die Fußball-EM 2024 sie dazu inspiriert, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans kommen, und die EM weckt in fast einem Drittel (32 Prozent) den Wunsch, das eigene Land näher zu erkunden. Die Umfrage ergab zudem, dass es für knapp ein Viertel (24 Prozent) der Befragten der Sommerurlaub wäre, wenn sie die Chance hätten, zu einem der EM-Spiele zu reisen. Fast 3 von 4 (73 Prozent) wären daran interessiert, eine der zehn deutschen Städte zu besuchen, die Austragungsorte der Spiele der UEFA EURO 2024TM sind – was einmal mehr unterstreicht, wie sehr Fanliebe und Leidenschaften tatsächlich zu Reiseerlebnissen inspirieren können.

Die beliebtesten Städte, die sie gerne besuchen würden, sind:

  • München (56 Prozent)
  • Hamburg (52 Prozent)
  • Berlin (47 Prozent)

Bei der Frage, warum sie sich für eine bestimmte Stadt entscheiden würden, steht die Loyalität zur deutschen Nationalmannschaft an erster Stelle: 38 Prozent geben an, dass sie nur zu einem Austragungsort eines Spiels der deutschen Nationalmannschaft reisen würden, falls sie Karten für ein Spiel der EM geschenkt bekämen – gefolgt von fast einem Fünftel der Befragten (18 Prozent), die sich für eine Stadt entscheiden würden, die einzigartige Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 Prozent) gibt an, dass sie sich für ein Hotel entscheiden würden, wenn das Spiel nicht in ihrer Nähe stattfände und sie eine Unterkunft am Austragungsort buchen müssten. Jede*r fünfte (20 Prozent) Befragte im Alter von 18 bis 39 Jahren würde gerne Gleichgesinnte treffen und am ehesten in einem Hostel übernachten. Bei der Frage nach der idealen Lage einer Unterkunft steht die fußläufige Nähe zum Stadion ganz oben auf der Liste (43 Prozent). Fast ein Drittel (31 Prozent) bevorzugt eine Lage in der Nähe von Sehenswürdigkeiten – die ideale Gelegenheit, um Reisen mit der Liebe zum Fußball zu verbinden!

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.