Boutiquehotel im Altstadtpalais: Can Bordoy Grand eröffnet auf Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Die Calle Forn de La Glòria ist eine der bekanntesten Straßen in Palma de Mallorca. Vom Meer aus schlängelt sie sich ins Herz der Altstadt. Hier erwacht nun ein legendäres Altstadtpalais aus dem 16. Jahrhundert zu neuem Leben: Und das als Boutiquehotel. Das Can Bordoy Grand House & Garden verfügt nicht nur über eine bemerkenswerte Fassade, sondern auch über den größten Privatgarten der Stadt. Hinzu kommen 24 Suiten, ein modernes Kulinarikkonzept und ein Spa. Die Eröffnung ist für den 20. Dezember geplant.  

Bei den Umbauarbeiten wurde darauf geachtet, die Ursprünglichkeit zu erhalten und durch moderne Akzente zu ergänzen. Vier Jahre dauerte dieser Prozess. Voraussetzung war, die Essenz des Gebäudes zu erhalten und das historische Erbe zu schützen. Verantwortlich dafür war das Architekturbüro OHLAB, das bereits zahlreiche Auszeichnungen für die Restaurierung und kunstvolle Verwandlung historischer Gebäude erhalten hat. Jaime Oliver, Direktor OHLAB: „Wir lieben es Kontraste zu setzen und moderne Elemente mit historischen zu kombinieren. Ja, sie sich überlappen zu lassen. Eine respektvolle Restaurierung und ein opulenter Stil erlauben es, Unvollkommenheiten zu bewahren. Denn die Imperfektion ist es, die den individuellen Charakter eines Gebäudes ausmacht und den Lauf der Zeit in ihrer ganzen Schönheit zeigt.“

Der größte Privatgarten der Stadt

Ein Höhepunkt des Hotels ist der Garten – ein wahres Naturparadies und mit 750 Quadratmetern der größte Privatpark in ganz Palma de Mallorca. Hier verstecken sich der Swimmingpool, die Massage-Pergola und eine Terrasse. Ebenfalls eingebettet ist auch das Restaurant Botànic, das auch externe Gäste empfängt. Küchenchef ist Andrés Benitez, der die letzten sieben Jahre ein Michelin-Stern-gekröntes Restaurant leitete. Verwendet werden ausschließlich Bio-Produkte aus lokalem und regionalem Anbau. Geachtet wird auf den Nährwert der einzelnen Lebensmittel und auf schonende Zubereitung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.