Brookfield übernimmt europäische Generator Hostels für 776 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Der Deal stellt den bisher größten Exit von Queensgate Investments dar, einem auf Immobilien fokussierten Private-Equity-Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von rund drei Milliarden Pfund. Queensgate hatte Generator im Jahr 2017 für 450 Millionen Euro von Patron Capital und Invesco Real Estate übernommen. Zum damaligen Zeitpunkt umfasste das Portfolio 14 Objekte. Seitdem erweiterte Queensgate das Geschäft, steigerte das bereinigte Ergebnis der europäischen Sparte von 20 Millionen Euro im Jahr 2017 auf 65 Millionen Euro in diesem Jahr und expandierte auch in die USA, wo es sechs Hostels betreibt – darunter in Miami und Washington D.C. Diese US-Aktivitäten verbleiben weiterhin im Besitz von Queensgate.

Brookfield, das ein Vermögen von rund einer Billion US-Dollar verwaltet, sieht in der Akquisition einen weiteren strategischen Schritt zur Stärkung seines Engagements im europäischen Reisesektor. Das Unternehmen plant, durch gezielte Zukäufe und Drittmanagementverträge das Wachstum von Generator weiter voranzutreiben.

Brookfield ist bereits seit Jahren im Hotel- und Gastgewerbesektor aktiv und besitzt unter anderem Marken wie Center Parcs, Edyn, Experimental Group und die spanische Selenta Group, die 2021 für 440 Millionen Euro übernommen wurde. Auch bei Generator setzt der Investor auf den anhaltenden Tourismusboom nach der COVID-19-Pandemie, der laut Branchenanalysten weiterhin Investitionen im Hotelsektor befeuert. Im Jahr 2023 belief sich das Volumen von Private-Equity-finanzierten Hoteltransaktionen in Europa auf 17,4 Milliarden Euro – der höchste Stand seit 2019.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.