Büros statt Betten? Gerüchte um das „Hotel de Rome“ in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Wird aus dem edlen Fünf-Sterne-Hotel „Hotel de Rome“ in Berlin bald ein Bürogebäude? Wenn man Gerüchten Glauben schenken will, könnte diese Vorstellung bald wahr werden. Wie die Bild-Zeitung berichtet, wolle der Berliner Investor Caleus Capital Partners angeblich in den nächsten drei bis fünf Jahren neue Büros in dem Gebäude errichten.

Caleus Capital Partners hält sich der Zeitung gegenüber bedeckt. Aufgrund bestehender Vertraulichkeitsvereinbarungen könne man keine weiteren Informationen geben. Caleus Capital Partners hatte das Haus erst 2019 übernommen.

Gordon Debus, der General-Manager des Fünf-Sterne-Luxushotels, dementierte jedoch die Gerüchte und beschwichtigt. Man habe einen Pachtvertrag für mindestens weitere sechs Jahre, danach gäbe es eine Option auf weitere zehn Jahre, erklärte er der Zeitung. Zudem sei das Hotel in der Corona-Pandemie gefestigt und man wolle mit allen Mitarbeitern nach dem Lockdown durchstarten.

„Die Gerüchte kommen immer wieder, obwohl wir die höchsten Raten der Stadt haben und vor zwei Jahren zum Hotel des Jahres gewählt wurden,“ sagte Debus der Bild-Zeitung. Für die Zukunft bleibt er optimistisch. „Zwar ist Berlin im Vergleich zu anderen Weltstädten kein einfacher Markt für Luxus-Hotels. Erfreulicherweise sind wir dennoch sehr erfolgreich gewesen. Und es passiert ja jetzt auch eine Menge, durch den neuen Flughafen oder durch die neue Tesla-Fabrik. Das wird Berlin sicher helfen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.