BWH Hotels mit neuem Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.            

Das Hotel Azenberg Stuttgart ist Teil der Markenkollektion Sure Hotel Collection by Best Western: Seit Mitte Februar gehört das individuell geführte Vier-Sterne-Hotel zu BWH Hotels, die damit insgesamt sieben Hotels im Großraum Stuttgart anbieten kann. Das 58-Zimmer-Hotel, das nur wenige Gehminuten vom Zentrum Stuttgart entfernt in ruhiger Lage am Azenberg liegt, wird weiterhin privat und markenunabhängig .  

„Durch den Anschluss an eine der Hotelkollektionen von BWH Hotels erhalten wir Zugang zu einem globalen Buchungssystem, erweiterten Marketingressourcen und können ein weltweit anerkanntes Kundenbindungsprogramm nutzen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot weiter zu verbessern und unseren Gästen einen noch besseren Service zu bieten. Zudem erreichen wir über den Markenverbund neue Gästezielgruppen“, sagt Ulrich Bauknecht, Geschäftsführer des Hotel Azenberg Stuttgart. Mit der Zugehörigkeit zu BWH Hotels hat das inhabergeführte Haus Zugang zu dem globalen Loyalty-Programm Best Western Rewards und zu den umfangreichen Vermarktungs- und Vertriebsstrukturen der internationalen Hotelgruppe. „Mit dem Hotel Azenberg Stuttgart stärken wir unsere Präsenz an dem starken Tourismus- und Wirtschaftsstandort Stuttgart in der Metropolregion und können die Gästenachfrage nun noch besser bedienen“, freut sich Marcus Smola, Geschäftsführer der BWH Hotels Central Europe.

Stadthotel in ruhiger Lage

Das Hotel Azenberg Stuttgart ist ein charmantes Stadthotel in ruhiger Lage und bietet seinen Gästen Platz in 58 Zimmern, einschließlich einer Suite an. Das Vier-Sterne-Hotel liegt im grünen Stadtteil Stuttgart-Nord und ist nur wenige Minuten von der belebten Innenstadt entfernt. Durch seine Lage ist das Hotel ein beliebter Ausgangspunkt, um die kulturellen und geschäftlichen Highlights der Stadt zu entdecken. Das Hotel bietet zur Erholung einen Wellness- und Fitnessbereich mit einem beheizten Innenpool, einer finnischen Sauna und einem Dampfbad. Außerdem betreibt das Vier-Sterne-Hotel eine begrünte Außenanlage mit einem Teich und einer Terrasse, die für alle Gäste frei nutzbar ist und besonders bei schönem Wetter zum Verweilen im Grünen einlädt. Für kleinere geschäftliche Termine steht im Hotel ein Seminarraum für bis zu 20 Personen zur Verfügung. Gastronomisch bietet das Haus ein Frühstücksrestaurant sowie eine Hotelbar an. Seit Februar 2025 erscheinen die öffentlichen Bereiche im neuen Look: Die Hotelbar, das Frühstücksrestaurant, die Rezeption und das Kaminzimmer haben zu Beginn des Jahres ein Facelift erhalten. 

BWH Hotels bietet in der Metropolregion Stuttgart mit dem neuen Haus insgesamt sieben Hotels an, das Best Western Plus Hotel Fellbach Stuttgart, das PLAZA Hotel Blankenburg Ditzingen, das Parkhotel Stuttgart, Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Filderstadt, das Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Ditzingen sowie das V8 Hotel in Böblingen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.